Sommerausfahrt 2020

Sommerausfahrt 2020

Die Sommerausfahrt ging früh los. Verschiedene Mitglieder aus der ganzen Schweiz trafen sich um 07.30 Uhr im Restaurant Road 11 im Betzholz-Kreisel. Neu Mitglieder, Zurückkehren, insgesamt 13 Autos und 21 Personen.
Pünktlich fuhren wir um 08.00 Uhr los Richtung Hadlikon-Wald-Ermenswil-Wagen-Schmerikon-Nuolen-Schwändl, über den Meinrad auf den Raten. Da die Strassen eng waren und somit keine Autos fuhren, kamen wir zur richtigen Zeit auf dem Raten an. Das Wetter meinte es gut mit uns, wir konnten alle unser Vorteil voll ausnützen.
Nach einer kleinen Stärkung fuhren weiter wir über den Gottschalkerberg-Brettingen-Sihlbrugg-Rifferswil—Aeugst am Albis-Aeugstertal-Stallikon-Islisberg-Jonen-Werd nach Niederwil ins Restaurant Gnadenthal. Für das leibliche Wohl wurde gesorgt, jeder bekam das von Ihm bestellte Essen.
Nach dem Mittagessen fuhren wir über Bellikon-Bergdietikon-Hüttikon-Dällikon-Dielsdorf-Steinmaur-Bachs nach Fisibach. In Fisibach befindet sich das EBIANIUM Baggermuseum. Da wir etwas zu früh waren, kühlten wir uns ab mit Glace und Getränken.
Durch die vom Club übernommene Führung führte uns Hansruedi Eberhard. Er erzählte uns seine Geschichte der Firma Eberhard vom Anfang in den 40er Jahren bis in die Zukunft anschaulich und unterhaltsam.
Von einigen Teilnehmern verabschiedeten wir uns, 9 MX-5 nahmen das letzte Teilstück unter die Räder. Dies führte von Fisibach-Raat-Bülach-Embrach-Sunnenbühl-Brütten in die Autoraststätte Kempttal. Hier verabschiedeten wir uns von einander und wünschten gute Heimreise.
Bericht Thomas
Video von UB75

Video von Sommerausfahrt

Pfingsten 2020 Sonntag

Pfingsten 2020 Sonntag

Aus organisatorischen Gründen fand die Pfingstausfahrt dieses Jahr in Etappen statt. In leicht geänderter Zusammensetzung gegenüber dem Vortag trafen sich die Teilnehmenden der Sonntagsausfahrt bei den Raststätten Würenlos und Pratteln, von wo sie zwei noch nicht vollständig abgefahrene Teilstrecken der Grand Tour of Switzerland unter die Räder nahmen.
Von Basel aus fuhren wir durch den Jura Richtung Westen. Nach einem kurzen Abstecher auf französisches Gebiet legten wir auf dem Col des Rangiers einen Kaffeehalt ein.
Danach ging es weiter durch bekannte Orte wie Saignelégier (Freiberger Pferde) oder La-Chaux-de-Fonds (Uhren) über die Vue-des-Alpes nach Neuenburg und weiter zum Mittagshalt in der Nähe des Murtensees.
In einem schattigen Garten mit Fischteich haben wir stundenlang getafelt und wollten gar nicht mehr weg.
Weil uns die Zeit davonlief, liessen wir den Abstecher von Freiburg aus und nahmen nach Murten für eine kurzes Stück die Autobahn Richtung Yverdon. Nach einer kurzen Fahrt entlang des Neuenburgersees ging es wieder hoch «in die Berge», nach Sainte-Croix und hinunter ins Val de Travers. Unweit des Maison de L’Absinthe in Môtiers gab es noch einen letzten Halt, bevor wir uns zurück in Neuenburg in alle Richtungen in den Rückreiseverkehr einreihten.
Bericht Urs

 

Pfingsten 2020 Samstag

Pfingsten 2020 Samstag

Auf der ersten Ausfahrt des MX-5 Club Suisse nach dem Lockdown hat uns Roger auf verschlungenen Strassen und Strässchen durch die Innerschweiz geführt.
Gestartet sind wir im Reusstal, dann ging es nach Osten kurz an den Zugersee, weiter nach Norden um den Albis herum und auf dem Höhenzug oberhalb des Zürichsees weiter zum Kaffeehalt auf dem Horgenberg.
Über den Gottschalkenberg und hinunter nach Biberbrugg ging es weiter an den Obersee, dann Richtung Süden ins Wägital und über die Sattelegg, wo wir zum Mittagessen einen Halt einlegten.
Über Schwyz und Brunnen gelangten wir an den nächsten See, den Vierwaldstättersee. Entlang der Uferstrasse erreichten wir das Lido in Weggis für einen letzten Zwischenstopp.
Traumhaftes Wetter und eine tadellose Vorbereitung machten diese Ausfahrt zu einem würdigen Start in die Saison 2020.

Saisonschluss 2019

Saisonschluss 2019

Die Wetteraussicht für den Saisonschluss war getrübt. Trotzdem fanden sich 9 MX-5 in der Autobahn Raststätte Walensee ein. Nach der kleinen Stärkung fuhren wir um 08.30 Uhr ab Richtung Osten.
Ein kurzes Stück fuhren wir auf der Autobahn, nachher ging es in engen Strässchen die Flumserberge hinauf. Über «Mädris-Vermol» erreichten wir Mels. Durch enge Gassen umfuhren wir Sargans, wo der letzte MX-5 schon wartete, um an der Ausfahrt teilzunehmen. In der Galerie am See in Werdenberg hatten wir unseren Kaffeehalt. 
Über Gams, Sennwald, Kobelwald, Eichberg erreichten wir Appenzell. Kurz vor Appenzell konnten wir die Dächer öffnen, es regnete gerade nicht. Dieses Glück war nicht von langer Dauer, weil wir kurz vor Schwellbrunn die Dächer schliessen mussten.
Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir unser Mittaghalt in der «Frohe Aussicht» in Lütisburg. Das Mittagessen war köstlich und heiss, genau richtig für diesen trostlosen Tag.
Um 14.30 Uhr hatten wir den geführten Gruppen Erlebnis-Rundgang im Chocolarium in Flawil. Viele Information rund um Schokolade, natürlich mit genügend «Versucherli». Nach dem Rundgang deckte sich jede und jeder mit viel Maestrani Produkten ein.
Wir verabschiedeten einige MX Fahrer und so machte sich eine kleinere Gruppe auf das letzte Teilstück. Der Weg führte über Bazenheid, Kirchberg, Fischingen nach Bauma. Das Rüeggental folgend fuhren wir Richtung Süden zum Hasenstrick unterhalb des Bachtels.  Nach einer kleinen Stärkung verabschiedeten wir uns voneinander und gingen unsere Wege.
Bericht Thomas
Herbstfahrt 2019

Herbstfahrt 2019

«Tricolore» hiess das Motto der zweitägigen Ausfahrt ins Elsass. Michel, der Kopf hinter der Planung, versprach eine kurvenreiche Fahrt mit atemberaubender Streckenführung und gleichwohl eine Reise durch die kulinarischen Spezialitäten der Region. Wie sich später herausstellte, hatte der gebürtige Elsässer nicht zu viel versprochen.
Pünktlich um 07.30 Uhr am Samstag stand Götti Urs vor meiner Tür mit seinem weissen MX-5, um mich für die diesjährige Ausfahrt abzuholen. Der Treffpunkt war der «Fressbalken» auf der Autobahnraststätte in Würenlos. Eine kleine, aber feine Gruppe mit insgesamt 5 Teilnehmern und 4 Mazdas nahm nach kurzer Stärkung die knapp 500 Kilometer lange Tour in Angriff.
Start in Würenlos
Gugelhopf
Das Wetter spielte mit, so dass wir im Cabrio-Feeling die Strassen unsicher machen konnten. Nach dem ersten Zwischenziel in Pratteln, überquerten wir rasch die Grenze in unser westliches Nachbarland. Der erste Boxenstopp stand an, und zwar in einer unscheinbaren Patisserie in einem Gewerbegebiet. Natürlich musste gleich ein typischer Elsässer Gugelhupf probiert werden. An den Gesichtern der Teilnehmer konnte man nur erahnen, wie lecker der geschmeckt hat. Die Stimmung konnte nicht besser sein.
Die weitere Fahrt durch die ehemaligen Schlachtplätze des ersten Weltkriegs mit vielen historischen Denkmälern verlief trotz der Hilfe des Navis nicht immer reibungslos. Wegen den dichten Wäldern kam es teilweise zu Störungen des GPS-Signals, welches uns einen Streich spielte und beispielsweise die falsche Abzweigung anzeigte. Diese Vorfälle wurden jedoch mit Humor genommen, da bekanntlich viele Wege nach Rom führen.
Route des Crêtes
Da ich als Beifahrer die Kameraführung für den bereits fertiggestellten Film von Götti Urs übernahm, konnte er sich voll und ganz auf die anspruchsvollen Kurven konzentrieren. Die fahrerische Leistung wurde mit einem feinen Mittagessen in der Ferme-Auberge du Kohlschlag belohnt. Eine Ferme-Auberge ist ein Berggasthof mit eigener Landwirtschaft, manchmal auch mit Übernachtungsmöglichkeit. Dieser Gasthof bat uns einen herzlichen Empfang und die für die Vogesen typische Gastfreundschaft. Auf dem Teller kamen vorrangig Produkte vom Hof.
Tarte aux myrtilles
Ein Stück von einer hausgemachten Torte mit wilden Heidelbeeren (Tarte aux myrtilles) empfohlen von Michel wurde am späteren Nachmittag in Sainte-Marie aux Mines mit Genuss verspeist. Die Sonne schien immer noch mit voller Kraft auf uns herab.
Nach der Pause visierten wir unser Hotel an, welches sich in der Nähe von Colmar befand. Während der Fahrt hörten wir den Soundtrack aus den beiden Filmen von Guardians of the Galaxy im Auto und bestaunten die malerische grüne Landschaft.
Kaffeepause Sainte-marie aux Mines
Nachtessen im Rest. Bartholdi
Im Hotel «Le Relais du Ried» angekommen, bezogen wir unsere Zimmer, um uns für das Abendessen in Colmar frisch zu machen. Das Wetter zeigte sich von seiner anderen Seite. Anstatt blauer Himmel und Sonnenschein, regnete es plötzlich in Strömen. In der Hauptstadt der elsässischen Weine angekommen, eilten wir im Regen in das Restaurant «Bartholdi». Der ruhmreiche Name der Wirtschaft kommt von Frédéric-Auguste Bartholdi, dessen bekanntestes Werk die Freiheitsstatue in New York ist.
Ich persönlich hatte meine ganz eigene Ersterfahrung gemacht bezüglich der Wahl der Vorspeise. Mit der ernstgemeinten Frage, ob die Tiere noch leben, meinte ich die Schnecken auf meinem Teller, welche nach kurzem Zögern hinuntergeschlungen wurden. Dank der geringen Anzahl an Teilnehmern konnten sich alle gegenseitig austauschen und die Zeit verging wie im Flug. Zurück im Hotel, mussten wir mit Entsetzen feststellen, dass die Hotelbar bereits geschlossen war. Aufgrund dessen wurde die Tagwache auf 08.00 Uhr morgens am nächsten Tag festgelegt.
Colmar
Auch der letzte Höhepunkt in Mulhouse konnte sich sehen lassen. Das Nationale Automobilmuseum, Sammlung Schlumpf, mit einer Ausstellungsfläche von 25.000 m2 ist das grösste Museum dieser Art. Der Kern des Bestandes sind 400 Oldtimer, überwiegend aus der Frühphase der Automobilzeit. Ausserdem sind 87 Fahrzeuge der Marke Bugatti vertreten. Von ehemaligen Formel 1 Rennautos bis hin zum Bugatti Royale Typ 41 konnten fast alle bestaunt werden, mit der Betonung auf fast alle. Unglücklicherweise genau im Zeitraum von unserem Besuch gab es Renovationen im Museum, so dass gewisse sehenswerte Modelle abgedeckt worden sind, vor allem die Klassiker aus der Neuzeit, welche in James Bond Filmen zu sehen sind. Das war der einzige Moment, welcher die Stimmung ein bisschen drückte.
Nach ausgiebiger Verabschiedung machten wir uns individuell auf die Heimreise mit schönen Erinnerungen an Momente, welche uns sicher noch eine lange Zeit präsent sein werden.
Bericht Nico

26. MX-5 Meeting am Nürnburgring

26. MX-5 Meeting am Nürnburgring

Vom 9. bis 11. August trafen sich MX-5-Freunde aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland am Nürburgring zum alljährlichen Markentreffen. Nach dem Rückgang der Besucherzahlen in den letzten Jahren nahm das Interesse wieder zu und wir konnten mit sieben MX-5 und zwei markenfremden Gästen am Anlass teilnehmen.
Auch dieses Jahr gibt es kaum Neues, dafür aber viel Bewährtes zu berichten. Gleiches Hotel in Blankenheim wie immer, gleicher Parkplatz direkt an der Rennstrecke und wettermässig von allem etwas.
Auch die Rennen auf dem um eine Kurve verkürzten GP-Kurs waren spannend und abwechslungsreich, die Rundgänge durch das Fahrerlager und die Boxen interessant und teuer (Gulf und andere Shops) und beim gemütlichen Beisammensein am Samstagabend kamen alle auf ihre Kosten, sowohl beim Essen als auch bei der anschliessenden Tombola.
Leider viel zu kurz war das Gastspiel der Familie Ehmke, die uns nach nur einer Übernachtung wegen ihrer Ferienreise wieder verlassen musste. Nächstes Jahr hoffentlich wieder etwas länger.
Statt eines langen Textes lasse ich diesmal Bilder sprechen. Werft einen Blick auf die Schnappschüsse mit Bildlegenden und schaut euch vor allem den 40-minütigen Film an. Viel Vergnügen.
Bericht Urs