


1. August Ausfahrt 21
TV-Tipp 01. August 2021 21:45 ARTE „Singin‘ in the Rain“ So hätte auch das Motto der 1. August-Ausfahrt lauten können. 18 Teilnehmer mit 11 Autos trafen sich noch vor 8 Uhr in Stein AG um sich auf den Weg in den Hochschwarzwald zu machen. Dem Schreibenden wurde auf der Anfahrt durch die KAPO Aargau beschieden, nüchtern teilzunehmen.
Gleich in Stein wurde der Rhein überquert um nach Bad Säckingen einen der zahlreichen Rücken zu erklimmen. Dem mittleren Abschnitt der Wehra entlang fahrend führt die Strasse durch eine Canyon-artige Schlucht. Hinter Todtmoos wechselten wir über einen weiteren Bergrücken vom Wehra- ins Wiesental. Der durch die Baumwipfel ziehende Nebel verlieh dem dichten Wald eine mystische Atmosphäre.
Nach dem Kaffeehalt in Zell im Wiesental hatten zwei den Mut, das Dach zu öffnen und wir haben bis zum Mittagshalt tatsächlich „trocken“ die zweite Etappe bewältigt.
Nun Richtung Westgrenze des Schwarzwald fahrend, ging es weiter von Tal zu Tal, ergo ein ständiges auf und ab – schön nach dem alten MX-5-Slogan „Gib mir Kurven“.
Und da, in einer Linkskurve, konnte man ganz kurz einen ersten Blick auf die Oberrheinische Tiefebene erhaschen. Mit nur 20 und 30 km/h durchfuhren wir nun Badenweiler, welches schon zu Römerzeiten als Aquae villae bekannt war. Ein weiterer Bergrücken brachte uns ins und nach Münstertal, wo im Gasthaus Sonne – welche sich auch für einige Minuten zeigte – zum Mittagessen gedeckt war. Noch vor dem Dessert begann nicht nur zu Regnen, sonder zu schütten.
Uns nicht unterkriegen lassend fuhren wir via den Gletscherkessel Präg Richtung Todtnau/Todtmoos. Roger suchte und fand für unsere Ausfahrt manch abenteuerliche K-Strasse; schmal & holprig, aber unheimlich viel Spass machend.
Bei dem Wetter kann sich der geneigte Leser vorstellen, wie bescheiden die Aussicht beim letzten Halt im Restaurant Albblick in Häusern war – von Blick keine Spur. Die einzige Frage, die wir uns stellten, hält die Sonnenstore der Wassermenge stand.
Zurück Richtung Rhein und Grenze ging es ganz kurz über die B 500, der Schwarzwaldhochstrasse, um schon bald wieder auf K- und L-Strassen Waldshut zu erreichen.
Ganz herzlichen Dank an Roger, dem es wieder einmal gelungen ist, eine abwechslungsreiche Route zusammenzustellen.
Auch der Schreibenden machte sich nun auf den Heimweg und traf nach 592 Kilometer um 19:00 Uhr zu Hause ein.
Bericht Reto

1. August Ausfahrt 2020
Bei perfektem MX-Wetter (8 Uhr, 25°C, bewölkt) war der Start nach Kaffee und warmen italienischen Cornetto (süsse Version der Gipfeli) in Lenzburg AG. Wir fuhren im Luzerner- und Aargauer-Seetal meist auf sehr wenig befahrenen Strassen und sogar über kleinere Pässe, weit ab der Hauptachsen, durch malerische Dörfer und kurvenreiche Landschaften.
Der Weg führte uns von Lenzburg durch das Wynental mit Znünipause in Attelwil mit abermals Kaffee und Schweizer Gipfeli, weiter Richtung Sempach mit Mittagsstopp in Retschwil am schönen Baldeggersee. Nach mächtigem Mittagessen und genügend Zeit für die Verdauung ging es am Nachmittag noch rund um den Lindenberg auf der anderen Seite des Seetals. Die Tour wurde in Sarmenstorf beendet. Leider hatte die Bäckerei Ruckli 1. August-Frei, sonst hätte es sicher nochmals Kaffee und Gipfeli/Kuchen gegeben:)
Für die Einen war hier der Anlass zu Ende. Die anderen gingen noch in die «Arbeiterbadi Tennwil» und suchten die kühle Erfrischung im Hallwilersee – ohne Kaiman im Jahr 2020. Es war sehr gemütlich, jeder hat für seine Verpflegung selber gesorgt und so liessen wir den Nationalen Feiertag gebührend ausklingen.
Total 19 Personen mit 11 Fahrzeugen. Teilnehmer aus den Kantonen BE bis GR.
Bericht Nicole

1. August Ausfahrt 2019
Um 8:00 trafen sich 11 Teilnehmer mit 7 MX-5 in Eggerkingen ein. Eine kleine aber feine Gruppe startete nach Kaffee und Gipfeli zur Jura-Tour 2019.
Vor uns lagen 230 km feinstes MX-5 Revier. Diese Route gehört zu den Lieblingsausfahrten von Roger und Heini, den beiden Organisatoren der Tour.
Nach Mümliswil ging es über den Scheltenpass nach Moutier. Da vor einigen Tagen schweren Regenfälle niedergingen, galt es ab und zu auf grosse Steine Acht zu geben, kleine Ausweichmanöver waren nötig. Nach 1.5 Stunden sind wir am Pausenhalt in Perrefitte (Hotel de l’Etoile) angekommen.
Der grosse Tisch auf der Terrasse war parat und wir haben die Pausenzeit für gute Gespräche und einen feine Kaffee genutzt.
Weiter fuhren wir auf verkehrsarmen Strassen nach Soubey, wo wir pünktlich zum Mittagessen eingetroffen sind (Restaurant Relais du Doubs).
Die netten Wirtsleute tischten uns einen feinen gemischten Salat, frische Forelle an Butter-Kräutersauce oder Cordon-Blue und ein Glace-Dessert auf.
Das Menu fand grossen Anklang und das Restaurant kann man guten Gewissens weiterempfehlen. Wir finden die Chefin äusserst gastfreundlich und unser Besuch wurde sehr geschätzt
Um 14:00 Uhr ging es weiter Richtung St. Ursanne, Lucelle, Roggenburg und Kleinlützel. In Büsserach haben wir nochmals einen Halt im Restaurant Traube eingelegt und je nach Durst Kaffee bzw Mineral getrunken.
Offiziell haben wir in Büsserach die Tour beendet, damit alle Teilnehmer ihren Heimweg individuell antreten konnten um pünktlich zu den privaten 1. August Feiern zu gelangen.
Fazit: Es war eine sehr schöne Ausfahrt mit gutgelaunten MX-5 FahrerInnen, passende Pausen, perfekte Route und feine Forellen.
Dank der überschaubarer Gruppe konnte man sich mit allen Teilnehmer unterhalten.
Bericht Heini

Neueste Kommentare