Morgens um halb neun trafen wir uns im Restaurant Rendezvous in Allschwil im Nieselregen. Das Rendezvous entpuppte sich als Vereinslokal des dort ansässigen Tennisclubs wo uns Wirt Daniel mit feinen Gipfeli und Kaffee verwöhnte. Wäre das Wetter schöner gewesen hätten wir sicherlich einem Tennis Trainingsspiel zuschauen können.
Unser heutiger Tourguide Louis führte uns im Nieselregen über schöne Strassen durch die Basler Landschaft teilweise entlang des Grenzflusses Lucelle abwechselnd auf schweizerischem und französischem Boden ins Jura.  Auf dem Col de Montvoie auf 858 Meter über Meer wurden wir vom Patron des Gipfelrestaurantes persönlich begrüsst und bedient. Passend zur Uhrzeit empfahl er uns zum Apéro seine Weissweinspezialitäten. Etwas enttäuscht über unsere geringe Begeisterung darüber servierte er uns anschliessend die gewünschten alkoholfreien Kaffees und sonstigen Getränke. Ein paar Beifahrerinnen genehmigten sich dann doch einen kleinen Apréro zur grossen Freude des Wirtes. Der Ausblick von unserem  Panoramatisch aus liess uns auf besseres Wetter hoffen, der Nebel und der Nieselregen verabschiedeten sich dann doch langsam. So konnten wir nach dem Apéro-Halt bedenkenlos unsere Verdecke öffnen.
Unser weiterer Weg führte uns über jurassische Strassen, nach Frankreich und wieder zurück ins Jura durch den regionalen Naturpark Doubs und teilweise auf der Grand Tour of Switzerland nach St. Ursanne wo uns ein für uns reservierter Parkplatz erwartete und wir einen gemütlichen 3-gängigen Mittagshalt einlegten.
Frisch gestärkt nahmen wir die restliche Route unter die Räder. Diese führte meist über einspurige Strassen durch wunderschöne grüne Landschaften nach Seewen im Kanton Solothurn wo die Ausfahrt im Landgasthof Ponyranch noch mit einem feinen Coupe versüsst werden konnte. Herzlichen Dank an Louis für die wunderschöne Ausfahrt und dass wir in Genuss kamen deine Lieblings Hausstrecken kennen zu lernen.
Bericht Mirjam