Fahrt nach Augsburg ins MAZDA Museum vom 1.- 2. Sept. 2018

Pünktlich starten 4 MX-5 in Gossau Richtung Österreich, begleitet von kräftigem Regen. In Dornbirn geht’s über Alberschwende, Hittisau, Immensee mit einem Kaffeehalt in Eichberg. Beim Mittagshalt in Nesselwang, wird das kleine Grüppchen durch einen weiteren MX-5 «vergrössert». Gestärkt geht’s weiter im Dauerregen, Petrus wollte sicher die MX-5 Verdecke testen, aber alle halten dicht. Die «Romantische Strasse» wäre eine tolle Strecke bei schönem Wetter aber so konnten wir es leider nicht geniessen, da die nasse Gischt vom Vordermann jede Sicht minderte und die grau verhangene Umgebung auch nicht viel herzeigte. Zwei Cabrio machten noch einen Abstecher nach Landsberg, während die restlichen direkt nach Augsburg ins Hotel düsten. Dort logierten wir im sehr schönen Hotel «drei Mohren» mitten in der Innenstadt. Ein feines Nachtessen beendete den Tag und mit guten Wünschen zur Nacht verteilten wir uns in verschiedene Etagen im Hotel.
Nach dem reichhaltigen Frühstück blieb genug Zeit um die Altstadt von Augsburg zu erkundigen. Das Wetter besserte sich, zwar frisch aber beinahe trocken. Um elf Uhr war eine Führung im Mazda-Museum gebucht, dem einzigen ausserhalb Japan. Im historischen Strassenbahndepot machte der Autohändler Walter Frey seinen Traum war. Seit mehr als drei Jahrzehnte ist er mit der Marke MAZDA verbunden. Während eines USA Aufenthalts entdeckte er einen weissen Cosmo-Sport im typischen amerikanischen Showzustand, mit anderen Worten nach der Verschiffung nach Deutschland, musste er alle verrotteten Teile erst einmal währendvielen Wochenenden aufarbeiten.
Heute ist der legendäre Sportwagen ein strahlender Star im Museum. Der Museums Besitzer Walter Frey ist bei der Führung aktiv dabei und erzählt so manche Geschichte. Über 50 Modelle von Mazda stehen zurzeit in der Ausstellungs-Halle und über Alle kann er etwas erzählen, wie und unter welchem Abenteuer er zu den Fahrzeugen gekommen ist.
Auch erfahren wir die Geschichte von MAZDA:
Die Firmen-Gründung beginnt 1920 mit der Fertigung eines Korkersatzes, später stellt der Konzern auf Maschinenbau 1930 entwickelt Toyo Kogyo ein motorisiertes Lastendreirad. Unter dem Namen MAZDA Go geht dieses 1931 in Serie.
Ab 1960 beginnt mit dem Kleinwagen Mazda R360 Coupé einem vierrädrigen Pkw die moderne Automobilität. Dieser Kleinwagen mit 2,98 Meter erfüllt den Traum vom eigenen Auto zu erschwinglichen Preisen. Nach dem riesigen Erfolg präsentiert Mazda als zweites Pkw Modell der Marke Carol 360, Platz für 4 Insassen. Und plötzlich geht alles sehr schnell, in kurzer Folge bringt Toyo Kogyo neue Modelle auf den Markt. Über allem strahlt aber der Kreiskolben-Motor von Felix Wankel, Mazda erwirbt bei NSU die Lizenz. Ab 1967 kommen die ersten Mazda Fahrzeuge nach Europa.
Durch die notorische Unzuverlässigkeit der britischen Zweisitzer, drohen einer ganzen Fahrzeugklasse den Garaus zu machen. Motorjournalist Bob Hall pflanzt dem damaligen Mazda Entwicklungsteam die Idee ein, einen günstigen Sportwagen zu bauen, einen einfachen Roadster nach britischem Vorbild, die passende Skizze liefert er gleich selbst.
An einem kalten Februarmorgen 1989 debütiert schliesslich das Serienmodell MX-5 auf der Chicago Auto Show und fährt geradewegs in die Herzen der Fans.
Dank der unterhaltsamen Führung und viel neuem Wissen treten wir den Heimweg an. Es war ein sehr schönes Wochenende (ausser dem Wetter).
Vielen Dank an Cornel Senn für die gut vorbereitete Tour.
Bericht Esther