Das ist er, der MX-5 ND!

Das ist er, der MX-5 ND!

An der New York International Auto Show hat Mazda einen Teil des Schleiers über dem MX-5 ND gelüftet.

p1000271-1
Überhaupt steht die New York Auto Show, die heute für Besucher Ihre Tore öffnet, bei Mazda ganz im Zeichen des MX-5.
Da wäre zuerst mal eine Grosses 25 Jahre MX-5 Display (mehr dazu in einem weiteren Bericht). Dann hat Mazda ein Sondermodell namens 25th Anniversary Edition vorgestellt (mehr dazu in einem weiteren Bericht). Und dann der Hammer: es wird ein komplettes MX-5 ND Chassis gezeigt! So wird er also unter dem Blech aussehen. Und was wir da aus den Bildern lesen können lässt die Wartezeit umso qualvoller werden.
Zuerst mal sieht das ganze etwas unspektakulär aus. Jedenfalls für alle die sich mehr für das Blechkleid und das Inerieur interessieren. Was wir sehen ist aber die erste SKYACTIV™ Konfiguration die den Motor längs baut, weitgehend HINTER der Vorderachse! Die Ingenieure haben sich also Mühe gegeben die Optimale Gewichtsverteilung von 50% Vorne/ 50% Hinten bei zu behalten. Man darf das ein Front-Mittelmotor Fahrzeug nennen. Überhaupt macht das ganze einen sehr kompakten Eindruck, man kann mit kurzen überhängen vorne wie hinten rechnen. Nach der Position des Schalthebels zu urteilen wird man wohl noch etwas weiter zur Hinterachse verschoben platz nehmen. Das kann nur gut sein, eine Lange Haube und eine eher steil stehende Windschutzscheibe sind doch das A&O des klassischen Sportwagen Designs.
Was auffällt sind die Radnaben, die Anzahl Radmuttern wurde gegenüber dem NC um eine auf vier reduziert. Ob das mit einer Gewichtsreduktion zu tun hat? Weiter fallen die eher klein geratenen Bremsscheiben auf. Die einen werden darüber enttäuscht sein, gehören doch Scheiben im Gullideckel-Format Heute zum guten Ton. Aber – die sind halt eben auch schwer und die kleinen Scheiben am ND Chassis lassen auch auf ein geringes Fahrzeuggewicht schliessen. Das ist dann der Punkt worüber ich mich freue. Auch schön zu sehen ist das die vorderen Querlenker oben wie unten aus Aluminium sind.
Mazda spricht davon dass, das fertige Auto gute 100 kg leichter sein wird als das aktuelle! Und das bei verbesserter Verwindungsteifigkeit und Crashverhalten. Wie das dann Ausstattungsbereinigt sein wird, werden wir sehen. Sicher ist dass hier in die richtige Richtung gearbeitet wird.
Über die Motorisierung ist noch nicht viel bekannt. Zu sehen sind einigermassen gleich lange Rohre des Auspuffkrümmers, einen Turbo wie viele munkeln sucht man indes vergebens. Aber es ist auch anzunehmen dass Mazda da noch nicht alle Karten auf den Tisch gelegt hat.
Zur Zusammenarbeit mit Alfa hat man sich in NY nicht geäussert, wir können da also munter weiter spekulieren ob das etwas wird, oder nicht, oder anders.
Mir jedenfalls gefällt was ich sehe, und ich kann es kaum erwarten das ganze Auto zu sehen.

p1000281-1p1000285-1p1000274-1

 

 

 

 

p1000288-1

 

 

 

Mazda an der SEMA

Mazda an der SEMA

An der SEMA-Show 2013 in Las Vegas zeigt Mazda USA so einiges. Die SEMA-Show ist so eine Art Tuning-Messe aber nur für Insider. Das heisst, dass nur akkreditierte Aussteller, SEMA-Mitglieder und deren Angestellte Zutritt haben – also keine Endkunden.

Die diesjährigen Show-Cars am Mazda Stand wurden drei CX-5 für unterschiedliche Zielgruppen getuned. Das Highlight aus unserer Sicht ist aber der Mazda MX-5 Super 25.

Der Super 25 ist für Langstreckenrennen vorbereitet, ein Rennwagen in den Mazdaspeed Farben schwarz, grau und rot. Auf den Türen trägt er stolz die legendäre Nummer 55, und die Front wird von einem massiven Lampen-Pod dominiert.

Wie immer ist dies ein Show-Car und Mazda denkt nicht daran den Boliden für Kunden auf die Strasse zu bringen. Aber man darf ja wohl noch träumen…

Facelift für den MX-5

Facelift für den MX-5

Seit ein paar Tagen geistern Gerüchte und Bilder eines kommenden MX-5 Prospektes durchs Netz. Jetzt hat Mazda die Flucht nach vorne angetreten und das 2013 Modell des MX-5 präsentiert.

Da die nächste Generation MX-5 (ND?) sich verzögert, hat Mazda wohl beschlossen dem NC ein weiteres Facelift zu verpassen.

Zunächst mal, der Text den Mazda für die Presse freigegeben hat spricht nur vom Japanischen Markt. Das kann bedeuten dass nicht alle Neuerungen für alle Märkte verfügbar sein werden. Da müssen wir wohl abwarten.

Was beinhaltet das Faclift? Am auffälligsten ist natürlich die neue Front, die an die Front des MX-5 Spyder Concepts erinnert. Sie beinhaltet eine grösseren Lufteinlass und neu gestaltete Öffnungen für die Nebel- / Tagfahrlampen, so wie eine neuen Frontspolier. Das Heck hingegen bleibt unverändert. Aber natürlich wurde nicht nur auf Äusserlichkeiten geachtet, es wurde auch unter dem Blech einiges getan. Hier ist wohl als erstes derneue Fussgängerschutz zu erwähnen. Wie man das von anderen Herstellern kennt, hat Mazda dem MX-5 eine Haube spendiert die sich im Falle eines Aufpralles mit einem Fussgänger vor der Frontscheibe anhebt um den Aufschlag zu dämpfen. Dies macht wohl viel Sinn da die Haube aus dem relativ weichen Aluminium gefertigt ist und gleich darunter der harte Motorblock und bei einigen Modellen die nicht minder Harte Domstrebe sitzt.

Weiter wurde an der Abstimmung der Bremsen und des Gaspedales gearbeitet, so dass beide noch präziser und arbeiten.

Zu guter letzt gibt es noch eine neue Farbe (Dolphin Grey Mica), ein farblich überarbeitetes Interieur und eine neue 17 Zoll Felge.

Bei allen Äderungen wurde streng darauf geachtet, den MX-5 nicht schwerer zu machen, was offenbar gelungen sei.

Mazda gibt Gas!

Mazda gibt Gas!

An der 2012er Ausgabe des Goodwood Festival of Speed am nächsten Wochenende wird Mazda ein neues Conceptfahrzeug präsentieren.

Es ist ein MX-5. Nachdem die Produktion des RX-8 eingestellt wurde muss der MX-5 die Sportfahne alleine hochhalten. Und bei Mazda tut man dafür so einiges. Der neueste Streich ist der MX-5 GT Concept.
Der GT wird das Ganze Wochenende am Mazda Stand zu sehen sein und auch am Bergrennen teilnehmen.  Warum das Ganze? Es ginge primär darum die Kundenreaktionen zu testen. Der GT ist nicht nur ein mit Farbe und Aufklebern aufgepepptes Serienauto, nein das Fahrwerk wurde überarbeitet und der Motor leistet 205 PS ganz ohne Aufladung. Das hört sich interessant an, und wir wollen einmal mehr hoffen, dass die Reaktionen positiv und zahlreich sind. Vieleicht erbarmt sich Mazda dann endlich der Kundschaft die mehr Leistung wünscht.
Aufgebaut wurde das Fahrzeug im Auftrag von Mazda bei der Firma Jota Sport. Der GT wird Präsentiert neben dem Grossen Bruder MX-5 GT4. Dies ist im Gegensatz zum GT ein reinrassiges Rennfahrzeug das in der aktuellen British GT Championship eingesetzt wird. Letztes Wochenende wurde damit in Brands Hatch der dritte Platz herausgefahren. In der Britisch GT Championship tritt der Mx-5 GT4 gegen so etablierte Marken wie Aston Martin, Ferrari , Ginetta oder Lotus an.
Weitere Infos und Bilder sobald wir von Festival of Speed zurück sind.

MX-5 Sondermodell für die Schweiz!

MX-5 Sondermodell für die Schweiz!

Hier was Mazda dazu schreibt:

MX-5 “55 Le Mans”: sagenhaft und historisch zugleich!

55: für Mazda eine bedeutungsvolle Zahl. Es war die Startnummer des Siegerwagens Mazda 787B am unvergesslichen 24-Stunden-Rennen von Le Mans vom 22. und 23. Juni 1991.

Am Steuer sassen damals Johnny Herbert, Bertrand Gachot und Volker Weidler.

Mit dem exklusiven MX-5 “55 Le Mans” erinnert Mazda an den vor 20 Jahren errungenen Sieg in einer Zeit, in der die ersten MX-5 auftauchten.

Diese sehr beschränkte und ausgesprochen sportliche Serie ist ausschliesslich für den Schweizer Markt bestimmt.

Ausstattung:
– Roadster Mazda MX-5 Sport 2.0 l 160PS
– 6-Stufen Getriebe
– Selbstsperrdifferential LSD
– Bilstein-Fahrwerk
– Sportabstimmung für DSC
– Domstrebe vorn
– Klimaautomatik
– Bordcomputer
– Exklusives Design “55 Le Mans” und nummerierte Plaquette.

Verfügbare Farben:

Limitierte Serie, exklusiv für die Schweiz. CHF 34’600 anstatt 40’400. Ihr Vorteil: CHF 5’800.–