Premiere Mazda MX-5 RF

Premiere Mazda MX-5 RF

Vor einigen Wochen erhielt ich von Mazda Schweiz eine Einladung zur AutoZürich und somit zur Premierenvorstellung des neuen Mazda MX-5 RF. So nebenbei bemerkt, RF ist kein Tribut an unseren Roger, wobei das ja eine ganz nette Idee wäre, sondern steht für „retractable fastback“.

Nun ja, gestern Abend war es so weit, Thomas und ich fanden uns bei garstigem Wetter vor der Messehalle in Zürich ein und waren froh, dass wir schnell eingelassen wurden. Nach einigem ziellosem aber sehr motiviertem umherirren, fanden wir dann den Stand von Mazda, er leuchtete uns von weither entgegen, nicht weil da ein Stern aufgegangen wäre, sondern weil alle präsentierten Autos in Rot dastanden.

Unspektakulär auf einem Drehteller, nicht verhüllt, ohne Pomp, ohne Täterätätä stand nun der RF da. Ein schönes Auto, eine gelungene Idee, eine gelungene Umsetzung, die MX-5 Gene vollständig erhalten geblieben. Nachdem dann wir den Mazda Leuten erklärt haben wie das nun mit dem Verdeck und der Zündung und so weiter funktioniert, konnte nach Herzenslust das retractable fastback geöffnet und geschlossen werden und wenn die Batterie nicht den Geist aufgibt so sind sie noch heute dran…

So nun noch ein paar Zahlen und Fakten: Öffnen / Schliessen = 13 Sekunden, Motoren = 4 Stück, Aufpreis = Fr. 3‘000.00, Mehrgewicht = 50 kg.

Nachdem wir dann noch unsere Bäuchlein gefüllt haben, haben wir uns natürlich noch ein paar andere Marken angesehen. Alles ganz schön und gut, es hatte auch einige ganz tolle und teure Karren dabei aber unser Fazit war, dass der MX-5 halt doch unser liebstes und schönstes Spielzeug ist.

Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an Mazda Schweiz für die Einladung, die wir natürlich sehr geschätzt haben.

 

Bericht: Charly

„Car Design Award 2016″

„Car Design Award 2016″

Leverkusen, 09.06.2016

•Sportwagenstudie erhält „Car Design Award 2016″ in der Kategorie „Konzeptfahrzeuge»
•Zukunft des KODO Designs
•SKYACTIV-R Kreiskolbenmotor der nächsten Generation

Der Mazda RX-Vision hat den „Car Design Award 2016“ in der Kategorie „Konzeptfahrzeuge“ erhalten und wurde für sein bemerkenswertes und fortschrittliches Automobil-Design ausgezeichnet. Mit der Kombination aus zukunftsorientiertem Design und innovativer Technologie ist die Studie ein Wegweiser für zukünftiges Automobil-Design. Diese Auszeichnung ist sowohl eine erneute Anerkennung für das auffällige Sportwagen-Konzeptfahrzeug als auch für das Mazda Design Team. Kevin Rice, Design Director bei Mazda Motor Europe, nahm die Auszeichnung gestern im Rahmen der Turin Motor Show im Parco Valentino entgegen.

„Natürlich freue ich mich sehr über die Anerkennung, die wir bei Mazda für unsere Bemühungen erhalten nämlich nicht nur im Bereich Design sondern auch im Bereich Technologie Maßstäbe zu setzen. Dadurch geben unsere Fahrzeuge auch den technologischen Fortschritt her, den sie vom Design her versprechen“, sagt Design Director Kevin Rice, der mit dem Mazda Design Team beim Automotive Brand Contest 2015 zum „Team of the Year“ gekürt wurde. „Überall, wo wir den Mazda RX-Vision bisher präsentiert haben, wurde das Design des Sportwagens begeistert gelobt. Dieses enorme Ausmaß an positiven Reaktionen hat sogar unsere eigenen Erwartungen weit übertroffen.“

Der Mazda RX-Vision setzte sich souverän gegen namhafte Mitbewerber durch, wie das Alpine Vision Concept, die BMW 3.0 CSL Hommage, das Pininfarina H2 Speed Concept und das Porsche Mission E Concept. Das Konzeptfahrzeug ist bereits auf dem 31. Festival Automobile International in Paris zum „Most Beautiful Concept Car of the Year“ gekürt worden, nur kurz nach seiner Premiere auf der Tokyo Motor Show im November 2015.

Der Mazda RX-Vision führt die Legende der reichhaltigen Mazda Sportwagen-Tradition mit Kreiskolbenmotor fort und verkörpert mit seiner schnittigen und eleganten Form, die von der vielfach gelobten Mazda Designphilosophie „KODO – Soul of Motion“ inspiriert ist, den puren Sportwagen-Charakter des Fahrzeugs. Das besonders dynamische Design verspricht nicht zu wenig über das, was unter der Motorhaube versteckt ist: nämlich der Kreiskolbenmotor der nächsten Generation, der SKYACTIV-R. Mazda hat stets  an dieser unkonventionellen Technologie festgehalten und ist der einzige Automobilhersteller der Welt, dem es gelungen ist, den Kreiskolbenmotor erfolgreich auf den Markt zu bringen.

Der „Car Design Award 2016“ wird in drei verschiedenen Kategorien verliehen: „Konzeptfahrzeuge“, „Serienfahrzeuge“ und „Marken Designsprache“. Eine elfköpfige Jury aus Journalisten und Vertretern namhafter Automobil-Magazinen von vier Kontinenten wählten die Gewinner aus einer Auswahl an Fahrzeugen, die im vergangenen Jahr vorgestellt wurden. Der „Car Design Award“ wurde im Jahr 1984 von dem Magazin „Auto & Design“ eingeführt und findet dieses Jahr zum ersten Mal nach 19 Jahren Auszeit statt.

Zwei „Winner” für Mazda beim Automotive Brand Contest

Zwei „Winner” für Mazda beim Automotive Brand Contest

Mazda MX-5 ist Preisträger in Kategorie „Exterior Volume Brand»

  • Auszeichnung für Sportwagenstudie Mazda RX-Vision in Kategorie „Concepts»
  • Preisverleihung am 29. September im Rahmen der Paris Motor ShowDer Mazda MX-5 und der Mazda RX-Vision haben die Experten-Jury des Automotive Brand Contests mit ihrem aufregenden Design begeistert und wurden beide als „Winner» in ihren Kategorien ausgezeichnet. Diese erneute Anerkennung bestätigt, dass der japanische Automobilhersteller mit seiner Designsprache „KODO – Soul of Motion» den richtigen Weg eingeschlagen hat. Die Preisverleihung findet am 29. September 2016, dem ersten Pressetag des Salons „Mondial de l´Automobile» in Paris, im Rahmen eines feierlichen Dinners im La Maison des Polytechniciens statt.Diese Erfolge sind nur zwei von vielen, die Mazda bereits mit seiner KODO Designsprache gefeiert hat. Unter anderem wurde die herausragende Optik des Mazda MX-5 zum „World Car Design of the Year 2016″ ernannt – und das zu Recht, denn allein die schlanke und aerodynamische Silhouette des Mazda MX-5 beschleunigt den Pulsschlag des Betrachters und verspricht puren Fahrspaß. Die scharfen Charakterlinien betonen die flackernde, raubkatzenartige Natur des Roadsters und verweisen auf dessen Fähigkeiten, sich in den Asphalt zu krallen.Auch das Sportwagen-Konzeptfahrzeug begeisterte bereits Experten der Branche mit seinem auffälligen Design und heimste neben der Auszeichnung des diesjährigen Automotive Brand Contests unter anderem den „Car Design Award 2016″ in der Kategorie „Konzeptfahrzeuge» ein und wurde zum „Most Beautiful Concept Car of the Year 2016″ gekürt. Der von der Mazda Designsprache inspirierte RX-Vision führt die Legende der reichhaltigen Mazda Sportwagen-Tradition mit Kreiskolbenmotor fort und gibt gleichzeitig einen Ausblick auf die Zukunft des KODO Designs. Handwerklich perfekt ausgeführte Reflexionen vermitteln den Eindruck von Bewegung und fangen das Wesen der Designsprache KODO ein, ohne auf Charakterlinien oder vergleichbare Elemente zurückgreifen zu müssen. Das Ergebnis sind elegante und höchst lebhafte Formen, die schon beim leichtesten Wechsel des Blickwinkels ihren Ausdruck verändern.

    Der Automotive Brand Contest ist der einzige internationale Designwettbewerb für Automobilmarken und kürt herausragendes Produkt- und Kommunikationsdesign. Initiiert wird der Wettbewerb vom Rat für Formgebung, der zu den weltweit führenden Kompetenzzentren für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design gehört. Die Auszeichnungen werden in elf verschiedenen Kategorien sowie in vier Sonderkategorien verliehen. Eine Jury aus internationalen Vertretern der Medien, des Designs, der Markenkommunikation sowie der Hochschulen entscheidet über die Auszeichnungen.

  • Mazda_RX-VISION_7abc3
Mazda RX-Vision

Mazda RX-Vision

Sportwagenstudie mit Kreiskolbenmotor begeistert beim Oldtimer-Festival

  • Jüngste Interpretation der Mazda Designsprache KODO
  • SKYACTIV-R Kreiskolbenmotor der nächsten Generation
  • Großer Auftritt für den Mazda RX-Vision am Ufer des Comer Sees: Der preisgekrönte Sportwagen mit Kreiskolbenmotor war einer der Stars des diesjährigen Concorso d’Eleganza Villa d’Este im italienischen Cernobbio.Teilnehmer und Besucher des erstmals 1929 veranstalteten Oldtimer-Festivals, auf dem auch ausgewählte Prototypen präsentiert werden, waren sichtlich beeindruckt von den eleganten Formen des Mazda RX-Vision. Dessen Auftritt beim traditionsreichen Festival in der Villa Erba, einem architektonischen Juwel aus dem 19. Jahrhundert, wurde unter anderem begleitet vom globalen Mazda Chefdesigner Ikuo Maeda und dem europäischen Design Director Kevin Rice.„Der Concorso d’Eleganza ist eines der angesehensten Automobil-Events der Welt», so Kevin Rice. „Es ist eine Ehre für uns, dass wir hier eingeladen wurden, um unser Auto zu zeigen, und ich freue mich sehr, dass Ikuo Maeda uns begleiten konnte. Man hat nur sehr selten die Gelegenheit, seine Arbeit einer Gruppe von Menschen zu präsentieren, die zu den leidenschaftlichsten und wohlhabendsten Automobil-Enthusiasten der Welt gehören. Und sie waren wirklich begeistert.»Der Mazda RX-Vision wurde vergangenen November auf der Tokyo Motor Show enthüllt und im Januar 2016 in Paris beim 31. Festival Automobil International zum „schönsten Konzeptfahrzeug des Jahres» gekürt. Der Sportwagen zeigt die jüngste Interpretation der Mazda Designsprache „KODO – Soul of Motion», die dem japanischen Automobilhersteller in den vergangenen fünf Jahren zahlreiche Auszeichnungen für Serien- und Konzeptfahrzeuge eingebracht hat.Mazda zeigt mit dem RX-Vision die bisher sportwagenartigste Umsetzung des KODO Designs und zollt zugleich der langen und beispiellosen Tradition der Mazda Sportwagen mit Kreiskolbenmotor Tribut. Technik und Design gehen dabei eine perfekte Verbindung ein: Denn erst der neu entwickelte, besonders kompakte SKYACTIV-R Kreiskolbenmotor schuf die Voraussetzungen für die extrem niedrige Motorhaube und die geduckte Haltung des RX-Vision.
Mazda MX-5 RF feiert Europapremiere in Goodwood

Mazda MX-5 RF feiert Europapremiere in Goodwood

Debüt beim Festival of Speed vom 23. bis 26. Juni

  • Attraktives Fastback-Styling und elektrisch versenkbares Hardtop
  • Marktstart in Europa Anfang/Frühjahr 2017
  • Der neue Mazda MX-5 RF („Retractable Fastback») feiert im Juni beim Goodwood Festival of Speed (23. bis 26. Juni 2016) nahe Chichester, England, seine Europapremiere. Die neueste Variante des erfolgreichsten offenen Zweisitzers aller Zeiten zeigt sich nach der Weltpremiere im März auf der Auto Show in New York damit erstmals dem europäischen Publikum. Zu sehen ist der Mazda MX-5 RF, der ein elektrisch versenkbares Dach mit attraktivem Fastback-Design kombiniert, auf dem Mazda Stand in Goodwood, wo die Marke in diesem Jahr der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Mazda MX-5 huldigt. Daher befindet sich der Mazda MX-5 RF in der neuen Premium-Lackierung Matrixgrau Metallic in bester Gesellschaft: Mazda präsentiert in Goodwood auch den einmillionsten Mazda MX-5, der am 22. April in Japan vom Band gelaufen ist, sowie die Konzeptfahrzeuge MX-5 Spyder und MX-5 Speedster.Mit seinem elektrisch versenkbaren Dach bietet der neue Mazda MX-5 RF ein Plus an Komfort und Ganzjahrestauglichkeit – und verbindet diese rationalen Argumente mit einer bei geöffnetem und geschlossenem Dach höchst eigenständigen Linie. Zudem ergibt sich eine völlig neue, geschützte Art des Offenfahrens, weil der hintere Dachbereich an Ort und Stelle bleibt, während die vorderen Teile hinter den Sitzen verschwinden. Dieser eigenständige Charakter des MX-5 RF verschafft den Kunden mehr Auswahlmöglichkeiten – und dem Roadster-Klassiker noch mehr Anziehungskraft.„Wir wollten etwas völlig Neues schaffen und haben uns daher bewusst von traditionellen Denkweisen befreit», sagt MX-5 Programm-Manager Nobuhiro Yamamoto. „Unser Ziel war ein offener Sportwagen mit traumhaftem Fastback-Profil bei geschlossenem Dach und begeisterndem Fahrgefühl unter freiem Himmel.»Abgesehen vom Dach teilt sich der Mazda MX-5 RF das KODO Design mit der Stoffdach-Version des Roadsters; auch Länge, Breite und Radstand sind identisch. Das Hardtop sorgt für einen leichten Höhenzuwachs von fünf Millimetern und gehört zu den schnellsten seiner Art. Es lässt sich per Knopfdruck öffnen und schließen – bei stehendem Fahrzeug und bei bis zu 10 km/h.

    Beibehalten hat Mazda auch die legendäre Agilität und Kurvenfreudigkeit des Stoffdach-Zweisitzers. Modifikationen an Fahrwerk und Lenkung verleihen dem MX-5 RF allerdings höheren Fahrkomfort. Auch innen geht es komfortabler zu, weil ein geräuschabsorbierender Dachhimmel sowie zusätzliche Dämmmaßnahmen im hinteren Bereich das Geräuschniveau bei geschlossenem Dach senken.

    Die europäische Markteinführung des Mazda MX-5 RF ist für Anfang/Frühjahr 2017 vorgesehen; und erweitert die schon jetzt vielfach preisgekrönte Roadster-Baureihe: Der seit Herbst 2015 verfügbare MX-5 der vierten Generation ist als erstes Fahrzeug in der Geschichte des Wettbewerbs sowohl als „World Car of the Year 2016″ als auch mit dem Titel „World Car Design of the Year 2016″ ausgezeichnet worden; hinzu kommen mehr als 40 weitere Preise, darunter „Car of the Year 2015-16″ in Japan und „Car of the Year 2016″ in Großbritannien.

    In Deutschland steht für den MX-5 RF der SKYACTIV-G mit 2,0 Litern Hubraum (118 kW/160 PS) zur Verfügung, gekoppelt an das traditionell knackige Sechsgang-Schaltgetriebe oder – exklusiv im MX-5 RF – an eine Sechsstufen-Automatik (Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen liegen noch nicht vor).

Automobil Museum Frey – Eröffnung Oktober 2016

Automobil Museum Frey – Eröffnung Oktober 2016

Projekt von Mazda Händler Auto Frey und Mazda Motors Deutschland GmbH

  • Größtes europäisches Mazda Museum mit Eventbereich für Veranstaltungen wird im Oktober 2016 in Augsburg eröffnet
  • Rund 70 Meilensteine der Mazda Modellgeschichte erzählen von der Innovationskraft des schon 1920 gegründeten Unternehmens
  • Als einer der ältesten asiatischen Automobilhersteller lässt Mazda seine einzigartige Geschichte ab Oktober 2016 auch in Deutschland lebendig werden. Der Augsburger Mazda Händler Auto Frey eröffnet mit Unterstützung der Mazda Motors Deutschland GmbH unter dem Namen „Mazda Classic – Automobil Museum Frey» ein Automobilmuseum mit angeschlossenem Eventbereich in der Augsburger Innenstadt. Im attraktiven Ambiente eines historischen Straßenbahndepots wird die von technischen Innovationen geprägte Geschichte des unkonventionellen Automobilherstellers aus Hiroshima zum ersten Mal außerhalb Japans, wo Mazda am Unternehmenssitz in Hiroshima ein eigenes Museum betreibt, nun auch für die europäische Öffentlichkeit erlebbar.