Pfingstausfahrt 2019-1

Pfingstausfahrt 2019-1

Treffpunkt war an der Autobahnraststätte Gruyère mit Abfahrtszeit 09.00 Uhr. Was für einen Kaffee durchaus gereicht hat, aber für die berühmten Merengues eindeutig zu früh war. Hier trafen wir auch auf die unsere Kollegen, welche bereits schon vor Ort waren.
Danach ging es los. Richtung Bulle, Greyerz und dann Col des Mosses. Unterwegs (in Montbovon) gerieten wir einen Mini-Alpaufzug der deutliche Spuren auf unseren hübschen Sportwagen hinterliess.
Das erste Highlight war die Strecke von La Lécherette Richtung Lac de l›Hongrin. In malerischer Gegenden, praktisch ohne Verkehr, kurvten die 12 MX munter hintereinander her und wir genossen den Flow und die herrliche Aussicht. Nach kurzer Wartezeit beim Tunnel vor Aigle war dann auch der erste Teil vorbei und wir trafen pünktlich zum ersten Apéro in Aigle ein.
In Aigle im Restaurante L’usine stiessen Stephan und weitere Teilnehmer der Pfingstausfahrt zu uns und kamen grad pünktlich zum Apéro (ja, im Wallis wird immer wieder angestossen) und einer ausführlichen Information über die Autobauer und Rennfahrerbrüder Cegga – durch Georges Gachnang persönlich.  Im hauseigenen Ladengeschäft konnten sich die Fans mit entsprechenden Polos und Shirts eindecken.
Nach dem leckeren Mittagessen ging es weiter zur Besichtigung des Museums Fondation Hervé wo uns der Besitzer mit viel Details und Informationen zu seinen Prunkstücken versorgte. Rund 50 Fahrzeuge zieren die Halle und jedes Fahrzeug hat seine eigene Geschichte – und entsprechenden Preis!
Die Abfahrt in Aigle war genau 4 stunden nach Ankunft und wir waren froh, endlich wieder das Gaspedal betätigen zu dürfen. Die einen sogar so froh, dass sich kurz nach Abfahrt die Gruppe entzweite und wir einander wieder erst finden mussten.
Alle MX wieder vereint konnte die Reise Richtung Visperterminen fortgesetzt werden. Als Nichtortskundige verlor man bald die Übersicht, von welchem Berg und auf welchen Berg gefahren wurde… auf jeden Fall ging es durch malerische Walliser Dörfer mit hübschen Chalets, wunderschöne Berglandschaften und prächtigem Wetter zügig vorwärts.
Leider blieb der nachmittägliche Kaffeehalt aus und so trafen wir alle mit mehr oder weniger vollen Blase im Hotel Rothorn ein – wo die einen schon bereits beim Apéro waren.
Nach Zimmerbezug und Frischmachen ging es dann weiter zum Apéro, bevor wir uns vor dem Essen wieder zum Apéro einfanden. In den Gewölben des Hotels wurde uns einiges historisches und altertümliche Bräuche der Gegend um Visperterminen näher gebracht. Unser Reiseleiter Stephan entpuppte sich als versierter Historiker und  Geschichtenerzähler.
Nach dem Abendessen war dann nicht mehr viel los… Einfach schlafen und Kräfte tanken für den kommenden Tag. Und die herrliche Aussicht in die Walliser Berge geniessen…
Bericht Nicole

Saisoneröffnung 2019

Saisoneröffnung 2019

Pünktlich traf man sich auf dem Parkplatz der Autobahnraststätte Kemptthal zur ersten Ausfahrt im Clubjahr 2019. Alle waren pünktlich angereist, ausser Theres und Erich. Sie stiessen planmässig erst später zur Wagenkolonne, bestehend aus 14 MX-5. Über Pfäffikon ging es Richtung Zürcher Oberland. Dann durch Bauma, Wetzikon, Gossau und an den Zürichsee, wo wir in Meilen auf die Fähre verluden. Am anderen Ufer in Horgen ging es zurück Richtung Zürich und dann auf den Albispass hoch zum Kaffeehalt. Dort gesellten sich Theres und Erich zu uns, dafür mussten wir uns kurzzeitig von Heini verabschieden, der seinen Beifahrer zurück ins Krankenbett brachte.
Die Fahrt ging weiter dem Türlersee entlang Richtung Bonstetten, dann über den Mutschellen ins Reusstal nach Mellingen und weiter ins Aaretal. Bei Wildegg ging der hintere Teil der Kolonne kurz verloren, das konsequente Einhalten der Konvoiregel – die Fahrer vorne dran haben einfach gewartet – führte aber wieder zum Zusammenschluss.
Auf dem Schiessplatz des Waffenplatzes Aarau nahmen wir im Waldhaus Gehren unser Mittagessen ein. Danach gab es eine Schrecksekunde für Reto, der vor der Weiterfahrt einen platten Reifen vorne links feststellte. Das Notrad war rasch montiert, aber die Tour war für ihn trotzdem zu Ende. Ein kleiner Trost war, dass die Spezialisten von ATU später keinen Grund für den Luftverlust finden konnten. Einfach pumpen und zurück ins Bündnerland.
Der Rest der Gruppe – Heini war auch wieder dabei – fuhr weiter Richtung Westen über die südlichen Hügelzüge des Jura. Nach dem unteren Hauensteinpass und Eptingen wurde die Strasse 
schmaler und die zahlreichen Fahrverbote, die wir passierten, liessen nichts Gutes erahnen. Irgendwann war dann Schluss und die Strasse gesperrt. Ein Blick auf die Landkarte,
die moderne GPS-Navigation und natürlicher Orientierungssinn brachten uns wieder auf Kurs weiter über den oberen Hauenstein und Balsthal nach Welschenrohr. Der Balmberg war
die letzte Herausforderung für Motoren und Fahrer. Nach einem erneuten Unterbruch der Kolonne war der Zusammenschluss kurz vor der Hauptstrasse nach Solothurn eher zufällig.
In Solothurn besuchten wir das Enter-Museum für Computer und Unterhaltungselektronik, wo wir kompetent durch die Ausstellung geführt wurden. Ein würdiger Abschluss für die von Michel Kiener perfekt organisierte Ausfahrt.

 

Bericht: Urs Wildi

 

Autosalon 2019

Autosalon 2019

Unser Cabrio feiert dieses Jahr sein 30jähriges Jubiläum. Wir wurden von Mazda Schweiz eingeladen, um an der exlusiven Präsentation des MX-5 30th Anniversary Edition am Autosalon in Genf teilzunehmen. Eine kleine Gruppe machte sich auf den Weg nach Genf. Um 14.00 Uhr wurden wir von Frau Loksa, Maketing Direktor von Mazda Schweiz, mit den Facts des MX-5 30th Anniversary Edition vertraut gemacht. Wir wurden nach der Präsentation von Mazda eingeladen, einen kleinen Imbiss  in der Lounge einnehmen zu können.
Vielen Dank an Mazda Schweiz

 

Mazda präsentiert MX-5 30 Jahre Jubiläumsausgabe in Racing Orange

Mazda präsentiert MX-5 30 Jahre Jubiläumsausgabe in Racing Orange

Nach 30 Jahren und mehr als 1 Million verkaufter Einheiten hat Mazda das Gefühl, dass der MX-5 zu mehr als nur einem einfachen Produkt herangewachsen ist. Um seine Dankbarkeit und die großen Hoffnungen auszudrücken, die Mazda für die Zukunft des MX-5 hat, entwickelte das Unternehmen eine exklusive Farbe , Racing Orange für die neue Limited Edition, die an die Morgendämmerung erinnert.
Zusätzlich zu Racing Orange verfügt die MX-5 30 th Anniversary Edition über geschmiedete Aluminiumräder (Rays ZE40 RS30), das in Zusammenarbeit mit Rays Co. Ltd. exklusiv für den MX-5 entwickelt wurde. Ein 30-jähriges Jubiläumsschild zeigt die Seriennummer des Modells an. Der Verkauf wird auf 3.000 Einheiten weltweit begrenzt sein, einschließlich der beiden Soft-Top-Modelle und  des RF’s.
EXKLUSIVE FEATURES:
– Racing Orange Farbe
– Strahlengeschmiedete Aluminiumräder (Rays ZE40 RS30)
– 30-jähriges Jubiläumsschild (mit Seriennummer)
– Orangefarbene Bremssattel und orangefarbene Akzente an den Sitzen, Türverkleidungen, Armaturenbrett und Schalthebel
– Recaro-Sitze
– Bilstein-Dämpfer (nur Modelle mit Schaltgetriebe)
– Brembo Bremssattel vorne (orange)
– Nissin Bremssattel hinten (orange)
– Bose® Soundsystem (AudioPilot™2) mit neun Lautsprechern
– Apple CarPlay® und Android Auto™ (in ausgewählten Märkten)

© BY MAZDAPRESS

 

Mazda MX-5 30th Anniversary Edition

Mazda MX-5 30th Anniversary Edition

Mazda Motor Corporation gab heute bekannt gegeben , dass der Mazda MX-5 30th Anniversary Edition seine Weltpremiere auf der 2019 Chicago Auto Show hat, die für die Öffentlichkeit am 9. Februar 2019 öffnet.
Der Mazda MX-5 feierte sein Debüt auf der Chicago Motor Show 1989 und zur Feier seines 30-jährigen Bestehens wurde eine Sonderedition in Anerkennung der Kunden auf der ganzen Welt geschaffen, die den Erfolg des Modells in den letzten drei Jahrzehnten unterstützt haben.
Als beliebtester Roadster in der Geschichte, mit über 1 Million verkauften Einheiten weltweit, darunter mehr als 350.000 in Europa, ist der MX-5 zu einem Symbol für die Philosophie der Mazda-Automobilherstellung und das unermüdliche Streben nach Fahrspaß geworden.
Auf dem Weg dorthin hat sich eine begeisterte europäische Fangemeinde gebildet, die sich von Island bis Italien erstreckt und durch eine Leidenschaft für Jinba Ittai vereint ist, das Gefühl von Fahrer und Auto als eines, das den MX-5 von Anfang an auszeichnet.
Die Sonderedition zum 30-jährigen Jubiläum ist die neueste in einer wachsenden Sammlung von einzigartigen MX-5-Versionen, die im Laufe der Jahre entstanden sind.

 

An der CHICAGO AUTO SHOW  stellt MAZDA aus
Zum Verkauf stehende Fahrzeuge Mazda MX-5 30th Anniversary Edition Model (Weltpremiere)

© BY MAZDAPRESS