Pfingsten 2020 Sonntag

Pfingsten 2020 Sonntag

Aus organisatorischen Gründen fand die Pfingstausfahrt dieses Jahr in Etappen statt. In leicht geänderter Zusammensetzung gegenüber dem Vortag trafen sich die Teilnehmenden der Sonntagsausfahrt bei den Raststätten Würenlos und Pratteln, von wo sie zwei noch nicht vollständig abgefahrene Teilstrecken der Grand Tour of Switzerland unter die Räder nahmen.
Von Basel aus fuhren wir durch den Jura Richtung Westen. Nach einem kurzen Abstecher auf französisches Gebiet legten wir auf dem Col des Rangiers einen Kaffeehalt ein.
Danach ging es weiter durch bekannte Orte wie Saignelégier (Freiberger Pferde) oder La-Chaux-de-Fonds (Uhren) über die Vue-des-Alpes nach Neuenburg und weiter zum Mittagshalt in der Nähe des Murtensees.
In einem schattigen Garten mit Fischteich haben wir stundenlang getafelt und wollten gar nicht mehr weg.
Weil uns die Zeit davonlief, liessen wir den Abstecher von Freiburg aus und nahmen nach Murten für eine kurzes Stück die Autobahn Richtung Yverdon. Nach einer kurzen Fahrt entlang des Neuenburgersees ging es wieder hoch «in die Berge», nach Sainte-Croix und hinunter ins Val de Travers. Unweit des Maison de L’Absinthe in Môtiers gab es noch einen letzten Halt, bevor wir uns zurück in Neuenburg in alle Richtungen in den Rückreiseverkehr einreihten.
Bericht Urs

 

Pfingsten 2020 Samstag

Pfingsten 2020 Samstag

Auf der ersten Ausfahrt des MX-5 Club Suisse nach dem Lockdown hat uns Roger auf verschlungenen Strassen und Strässchen durch die Innerschweiz geführt.
Gestartet sind wir im Reusstal, dann ging es nach Osten kurz an den Zugersee, weiter nach Norden um den Albis herum und auf dem Höhenzug oberhalb des Zürichsees weiter zum Kaffeehalt auf dem Horgenberg.
Über den Gottschalkenberg und hinunter nach Biberbrugg ging es weiter an den Obersee, dann Richtung Süden ins Wägital und über die Sattelegg, wo wir zum Mittagessen einen Halt einlegten.
Über Schwyz und Brunnen gelangten wir an den nächsten See, den Vierwaldstättersee. Entlang der Uferstrasse erreichten wir das Lido in Weggis für einen letzten Zwischenstopp.
Traumhaftes Wetter und eine tadellose Vorbereitung machten diese Ausfahrt zu einem würdigen Start in die Saison 2020.

Saisonschluss 2019

Saisonschluss 2019

Die Wetteraussicht für den Saisonschluss war getrübt. Trotzdem fanden sich 9 MX-5 in der Autobahn Raststätte Walensee ein. Nach der kleinen Stärkung fuhren wir um 08.30 Uhr ab Richtung Osten.
Ein kurzes Stück fuhren wir auf der Autobahn, nachher ging es in engen Strässchen die Flumserberge hinauf. Über «Mädris-Vermol» erreichten wir Mels. Durch enge Gassen umfuhren wir Sargans, wo der letzte MX-5 schon wartete, um an der Ausfahrt teilzunehmen. In der Galerie am See in Werdenberg hatten wir unseren Kaffeehalt. 
Über Gams, Sennwald, Kobelwald, Eichberg erreichten wir Appenzell. Kurz vor Appenzell konnten wir die Dächer öffnen, es regnete gerade nicht. Dieses Glück war nicht von langer Dauer, weil wir kurz vor Schwellbrunn die Dächer schliessen mussten.
Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir unser Mittaghalt in der «Frohe Aussicht» in Lütisburg. Das Mittagessen war köstlich und heiss, genau richtig für diesen trostlosen Tag.
Um 14.30 Uhr hatten wir den geführten Gruppen Erlebnis-Rundgang im Chocolarium in Flawil. Viele Information rund um Schokolade, natürlich mit genügend «Versucherli». Nach dem Rundgang deckte sich jede und jeder mit viel Maestrani Produkten ein.
Wir verabschiedeten einige MX Fahrer und so machte sich eine kleinere Gruppe auf das letzte Teilstück. Der Weg führte über Bazenheid, Kirchberg, Fischingen nach Bauma. Das Rüeggental folgend fuhren wir Richtung Süden zum Hasenstrick unterhalb des Bachtels.  Nach einer kleinen Stärkung verabschiedeten wir uns voneinander und gingen unsere Wege.
Bericht Thomas
26. MX-5 Meeting am Nürnburgring

26. MX-5 Meeting am Nürnburgring

Vom 9. bis 11. August trafen sich MX-5-Freunde aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland am Nürburgring zum alljährlichen Markentreffen. Nach dem Rückgang der Besucherzahlen in den letzten Jahren nahm das Interesse wieder zu und wir konnten mit sieben MX-5 und zwei markenfremden Gästen am Anlass teilnehmen.
Auch dieses Jahr gibt es kaum Neues, dafür aber viel Bewährtes zu berichten. Gleiches Hotel in Blankenheim wie immer, gleicher Parkplatz direkt an der Rennstrecke und wettermässig von allem etwas.
Auch die Rennen auf dem um eine Kurve verkürzten GP-Kurs waren spannend und abwechslungsreich, die Rundgänge durch das Fahrerlager und die Boxen interessant und teuer (Gulf und andere Shops) und beim gemütlichen Beisammensein am Samstagabend kamen alle auf ihre Kosten, sowohl beim Essen als auch bei der anschliessenden Tombola.
Leider viel zu kurz war das Gastspiel der Familie Ehmke, die uns nach nur einer Übernachtung wegen ihrer Ferienreise wieder verlassen musste. Nächstes Jahr hoffentlich wieder etwas länger.
Statt eines langen Textes lasse ich diesmal Bilder sprechen. Werft einen Blick auf die Schnappschüsse mit Bildlegenden und schaut euch vor allem den 40-minütigen Film an. Viel Vergnügen.
Bericht Urs

1. August Ausfahrt 2019

1. August Ausfahrt 2019

Um 8:00 trafen sich 11 Teilnehmer mit 7 MX-5 in Eggerkingen ein. Eine kleine aber feine Gruppe startete nach Kaffee und Gipfeli zur Jura-Tour 2019.
Vor uns lagen 230 km feinstes MX-5 Revier. Diese Route gehört zu den Lieblingsausfahrten von Roger und Heini, den beiden Organisatoren der Tour.
Nach Mümliswil ging es über den Scheltenpass nach Moutier. Da vor einigen Tagen schweren Regenfälle niedergingen, galt es ab und zu auf grosse Steine Acht zu geben, kleine Ausweichmanöver waren nötig. Nach 1.5 Stunden sind wir am Pausenhalt in Perrefitte (Hotel de l’Etoile) angekommen.
Der grosse Tisch auf der Terrasse war parat und wir haben die Pausenzeit für gute Gespräche und einen feine Kaffee genutzt.
Weiter fuhren wir auf verkehrsarmen Strassen nach Soubey, wo wir pünktlich zum Mittagessen eingetroffen sind (Restaurant Relais du Doubs).
Die netten Wirtsleute tischten uns einen feinen gemischten Salat, frische Forelle an Butter-Kräutersauce oder Cordon-Blue und ein Glace-Dessert auf.
Das Menu fand grossen Anklang und das Restaurant kann man guten Gewissens weiterempfehlen. Wir finden die Chefin äusserst gastfreundlich und unser Besuch wurde sehr geschätzt
Um 14:00 Uhr ging es weiter Richtung St. Ursanne, Lucelle, Roggenburg und Kleinlützel. In Büsserach haben wir nochmals einen Halt im Restaurant Traube eingelegt und je nach Durst Kaffee bzw Mineral getrunken.
Offiziell haben wir in Büsserach die Tour beendet, damit alle Teilnehmer ihren Heimweg individuell antreten konnten um pünktlich zu den privaten 1. August Feiern zu gelangen.
Fazit: Es war eine sehr schöne Ausfahrt mit gutgelaunten MX-5 FahrerInnen, passende Pausen, perfekte Route und feine Forellen.
Dank der überschaubarer Gruppe konnte man sich mit allen Teilnehmer unterhalten.
Bericht Heini