Herbstausfahrt 21 Sonntag

Herbstausfahrt 21 Sonntag

Frisch gestärkt vom Frühstück fuhren wir um halb neun los. Die Route führe uns über den Sustenpass nach Schattdorf. Da der Sustenpass am morgen noch nicht viel befahren war, legten wir diese Strecke schnell zurück. Im Restaurant Brückli hatten wir unser verdienter erster Halt. Danach ging es über den Klausenpass in den Zigerschlitz.
Im Restaurant Schwammhöhe oberhalb des Klöntalersee’s genossen wir unser Mittagessen. Nach der Verabschiedung einiger MX fuhren wir weiter über die Sattelegg, durch Einsiedeln ins Restaurant Berghof in Bennau. Wir genossen das gemeinsame Dessert und fuhren in verschiedene Richtungen nach Hause.
Bericht Thomas
Herbstausfahrt 21 Samstag

Herbstausfahrt 21 Samstag

Die Wetteraussichten für die Herbstausfahrt verhiess 2 Tage schönes Wetter. Wir trafen uns im Heidiland pünktlich um 08.00 Uhr. Nach einer Stärkung führen wir los auf der Autobahn bis Chur Süd. Da das Wetter sich von der besten Seite zeigte, hatten alle ihr verdeck geöffnet. Über die Lenzerheide, durch den Weiler Sporz, Fürstenau, Versam fuhren wir nach Ilanz. Im Hotel Rätia hatten wir unsren ersten Halt.
Beim Gespräch kam die Vermutung, das Swiss Cycling Alpenbrevet findet dieses Wochenende statt. Da wir nicht wussten, wie viele Velofahrer auf den Pässen sind, entschied sich Thomas, da nächste Teilstück nicht im Konvoi zu fahren. Die Stecke führte das Vorderrheintal über den Oberalp, Furka auf die Grimselpass Höhe.
Im Hotel Grimsel Passhöhe nahmen wir unser Mittagessen ein. Louis schloss sich erst hier an unsere Gruppe an. Nach dem Mittagessen ging es zum Grimsel Hospiz ins Besucherzentrum. Dort wurden wir auch schon erwartet, um die Führung Grimsel Underground zu machen. Um die Grimselwelt zu besichtigen, fuhren wir zuerst Gondelbahn, danach mit einem Bus durch einen engen Stollen unter dem Grimsel See ins Grimsel 2.
Es war eindrücklich. Danach sahen wir die Kristallkluft, eine 14m lange mit Bergkristall versehene Spalte im Berg. Ab dem Grimsel Hospiz fuhren einige ins Hotel, einige, fuhren noch einem auf den Pass und andere gingen die Aareschlucht besuchen. Der Regen setzte erst am Abend, als wir im Hotel Bären in Guttannen waren ein. Nach einem gemeinsamen Nachtessen gingen alle müde ins Bett.
Pfingsten2021 Montag

Pfingsten2021 Montag

Der Pfingstmontag startete mit einer Schrecksekunde. Heinis Auto wollte sich weder öffnen noch starten lassen. Kein Strom. Thomas beschaffte kurzentschlossen an der nahegelegenen Tankstelle ein Set Starterkabel und konnte erfolgreich Hilfe leisten. Wie sich am Abend nach der Rückkehr nach Hause herausstellte, war der Grund für die leere Batterie offenbar die ungewollt auf Dauerbetrieb eingestellte Kofferraumbeleuchtung
Die allgemeine Fahrtrichtung war Nord-Osten. Zuerst entlang dem Greyerzersee wieder zurück in den Kanton Bern und durchs Gantrischgebiet an die Aare zwischen Thun und Bern.
Im Landgasthof Thalgut in Gerzensee gab es Kaffee und Gipfeli, bevor wir Richtung Emmental und Entlebuch weiterfuhren. Beim Mittagessen in Hellbühl wurde entschieden, die letzte Etappe zu streichen und die Tour offiziell zu beenden.
Dies kam auch dem Schreibenden zugute, lief doch sein MX-5 seit der Passhöhe Gurnigel nicht mehr auf allen Zylindern. Der Wechsel von Zündkerzen und -kabeln in der Garage brachte in der darauffolgenden Woche Abhilfe.
Fazit: Eine sehr schöne Tour, perfekt von Roger und Thomas organisiert und wettermässig ganz passabel. Schade waren nicht ein paar Autos mehr dabei.
 Bericht Urs
Herbstausfahrt 2020 Tag 1

Herbstausfahrt 2020 Tag 1

Zwei Reisegruppen waren an diesem Samstag schon früh unterwegs und trafen sich zufällig bei der Autobahnraststätte Heidiland. Urs und Nico machten einen Tankstopp auf ihrem Weg zur Arosa Classic Car, während sich alle andern dort für die offizielle Tagestour besammelten.
Diese führte auf Landstrassen zum Kaffeehalt im Restaurant Rofflaschlucht und weiter auf der alten San-Bernardino-Route nach Splügen, dem alten Säumerdorf. Von dort ging es über den Splügenpass nach Monte Spluga und durch Chiavenna zum Mittagshalt im Ristorante Pizzeria La Contea.
Nach dem Mittagshalt führte Roger die fünf MX-5 über den Malojapass und den Oberengadiner Seen entlang nach La Punt und via Albulapass und vorbei am Palpuognasee nach Alvaneu Bad und Alvaneu Dorf und durch das Landwassertal nach Davos.
Gleichzeitig verbrachten Urs und Nico den Tag in Arosa und verfolgten dort die Rennläufe der verschiedenen Kategorien.
Fast gleichzeitg trafen beide Reisegruppen in Davos Platz beim Hotel Grischa ein. Nach dem Bezug unserer Suiten (siehe Video Tag 2) gab es zuerst den obligaten Apéro und danach ein feines Nachtessen im Pulsa Restaurant.
Bericht Urs

Sommerausfahrt 2020

Sommerausfahrt 2020

Die Sommerausfahrt ging früh los. Verschiedene Mitglieder aus der ganzen Schweiz trafen sich um 07.30 Uhr im Restaurant Road 11 im Betzholz-Kreisel. Neu Mitglieder, Zurückkehren, insgesamt 13 Autos und 21 Personen.
Pünktlich fuhren wir um 08.00 Uhr los Richtung Hadlikon-Wald-Ermenswil-Wagen-Schmerikon-Nuolen-Schwändl, über den Meinrad auf den Raten. Da die Strassen eng waren und somit keine Autos fuhren, kamen wir zur richtigen Zeit auf dem Raten an. Das Wetter meinte es gut mit uns, wir konnten alle unser Vorteil voll ausnützen.
Nach einer kleinen Stärkung fuhren weiter wir über den Gottschalkerberg-Brettingen-Sihlbrugg-Rifferswil—Aeugst am Albis-Aeugstertal-Stallikon-Islisberg-Jonen-Werd nach Niederwil ins Restaurant Gnadenthal. Für das leibliche Wohl wurde gesorgt, jeder bekam das von Ihm bestellte Essen.
Nach dem Mittagessen fuhren wir über Bellikon-Bergdietikon-Hüttikon-Dällikon-Dielsdorf-Steinmaur-Bachs nach Fisibach. In Fisibach befindet sich das EBIANIUM Baggermuseum. Da wir etwas zu früh waren, kühlten wir uns ab mit Glace und Getränken.
Durch die vom Club übernommene Führung führte uns Hansruedi Eberhard. Er erzählte uns seine Geschichte der Firma Eberhard vom Anfang in den 40er Jahren bis in die Zukunft anschaulich und unterhaltsam.
Von einigen Teilnehmern verabschiedeten wir uns, 9 MX-5 nahmen das letzte Teilstück unter die Räder. Dies führte von Fisibach-Raat-Bülach-Embrach-Sunnenbühl-Brütten in die Autoraststätte Kempttal. Hier verabschiedeten wir uns von einander und wünschten gute Heimreise.
Bericht Thomas
Video von UB75

Video von Sommerausfahrt