
Herbstausfahrt 2015 (MX-5 Passion Days)
1 .Tag Samstag
Als wir uns am Samstagmorgen in Meiringen trafen, war das Wetter regnerisch. Als erstes wurden wir mit Goodies eingedeckt (Mütze und Sonnenbrille), jeder bekam einen mit dem Namen gekennzeichneten Batch. Die Personen, die einen ND fahren wollten, mussten einem Vertrag zustimmen. An der Begrüssung wurde uns mitgeteilt, dass insgesamt 15 neue ND von Meiringen über den Grimselpass nach Münster (Obergoms) bewegt werden müssen. Wir wurden in Gruppen zu 6 – 9 alte MX-5 plus 3 neue MX-5 aufgeteilt. Die Stecke war auf der Berner Seite nebelverhangen, auf dem Grimsel war es 1 Grad plus. Es begann nach dem Grimsel ein bisschen zu schneien. Da in meiner Gruppe alle fahren konnten, wurde häufig gewechselt. Wir fuhren zügig, so dass wir Richtung Furka bis zum Hotel Belvedere eine Zusatz Schleife einlegen konnten. Das Wallis zeigte sich von seiner schönen Seite, so konnten wir
ab dem Hotel Belvedere offen fahren.
MX-5 Fahrer, die nicht in einem Club organisiert sind, wurden nach Münster eingeladen. Als alle Fahrzeuge, die über den Grimsel gekommen sind da waren, fuhren zuerst die älteren Modelle und zuletzt die 15 neuen ND in Münster auf dem Flugplatz vor. Die älteren Modelle wurden alle auf dem Rollfeld abgestellt insgesamt ca. 120 MX-5.
Einige von uns absolvierten einen „Speed Handling“- Kurs, andere fuhren eine Carrera-Bahn, dazwischen wurde „ fachgesimpelt“. Das Essen wurde als Buffet vom Catering Tenne aus Reckingen-Glurigen bereitgestellt und schmeckte hervorragend. Um 14.15 Uhr hatten wir einen MX-5 Workshop über den MX-5 von der Wiege bis zum ND. Durch den Workshop führte Matthias Walker, Marketingdirektor bei Mazda. Ein weiteres Mal wurden Goodies an uns verteilt (Tasche, USB-Stick mit ND Daten und Äpfel (mit Lasergravur vom Mazda-Logo)). Zur Verabschiedung musste auch Charly als Präsident auf die Bühne. Uns wurde für zwei Wochen, ein neuer ND zur Verfügung gestellt.
Da es erst kurz nach vier war, fuhren wir unter der Leitung von Stephan Neher noch ins Binntal. Im Hotel Ofenhorn hatten Sie den Belle Epoque Tag, so dass alle Personen ausser unserem Club in historischen Kleidern angezogen waren. Wir fuhren gemeinsam zu dem von Esther organisierten Hotel Landhaus in Münster. Nach dem wir uns frisch gemacht haben, trafen wir uns zum gemeinsamen Nachtessen.
2.Tag Sonntag
Der Tag begrüsst uns mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Nach einem feinen ausgiebigen Frühstück verabschieden sich Thomas und Petra, sie wollten noch zwei Tage das Wallis geniessen. Die verbleibenden Teilnehmer, inkl. eines neuen ND, verlassen das Wallis Richtung Nufenen-Pass. Oben angekommen begrüsst uns ein eisiger Wind und gleich geht’s weiter nach Airolo. Wir wollen die alte Gotthardstrasse hinauf. Mit einer „gratis Massage“ rüttelt uns die „Tremola“ durch, wir brauchen keinen „Power-Plate“ mehr. Oben angekommen begrüsst uns eine kalte Biese und wir flüchten schnell ins Gasthaus. Komisch fast alle bestellten warme Getränke, ob es doch etwas frisch war „oben ohne“? Gestärkt geht’s hinunter auf der alten Strasse. Dort kreuzen wir die alte Gotthardpostkutsche, gezogen von fünf Pferden. Wegen einem Erdrutsch zwingen uns zwei Baustellen-Ampeln in der Kolonne Geduld zu üben. In Andermatt verlässt uns Stefan mit Yukun Richtung Furka-Grimsel nach Basel. Später in Wassen, klinkt sich Roli mit Edith aus, über den Susten Pass gehts heimwärts. Zügig fahren noch fünf MX-5 im Konvoi auf Nebenstrassen Richtung Züri- Oberland.
Wir blicken auf ein sehr schönes Wochenende zurück, das von MAZDA sehr grosszügig und super organisiert wurde. Ganz herzlichen Dank für alles.
Danke auch an Esther und Walti für die Organisation des Beiprogramms.
Bericht: Thomas und Esther
Neueste Kommentare