Ilona und Christian haben sich GETRAUT

Ilona und Christian haben sich GETRAUT

Hinter dem Rücken der beiden habe ich mit der Zwillingsschwester von Ilona Kontakt aufgenommen als ich etwas von Heirat im engsten Kreis vernahm.
Also trafen sich dann kurzfristig, 6 mx-ler um die zwei Clubmitglieder nach ihrer Trauung als Ehepaar zu begrüssen. Die beiden hatten keine Ahnung dass wir beim Strandbad Pfäffikon auf sie warteten.
Sie hatten mit dem Fotografen abgemacht dass dort Fotos am Steg gemacht werden. Die Ueberraschung ist gelungen, als die beiden mit ihren Miata’s, Richtung See fuhren und wir ihnen mit einer Wäscheleine bestückt mit Babysachen den Weg versperrten.
Wir vom mx-5 Club Suisse wünschen den beiden auf ihrem gemeinsamen Lebensweg von Herzen alles Gute.
Bericht: Vreni

Friends of MX-5 Founding Event

Friends of MX-5 Founding Event

Der MX-5 Club Suisse erhielt von Mazda (Suisse) eine exklusive Einladung für einen Mazda MX-5 Event in Barcelona für 2 Personen, einzige Voraussetzung Spontanität und kurzfristige Verfügbarkeit der Teilnehmer, da der Event schon eine Woche später stattfinden sollte. Wow, was für eine tolle Nachricht dachten wir uns und meldeten uns umgehend als Freiwillige. Riesig unsere Vorfreude als wir tatsächlich als Delegation unseres Clubs an diesem einmaligen Anlass teilnehmen durften. Als wir dann auch noch erfuhren, dass uns Mazda Suisse einen Business-Flug gebucht hatte, also das war wie Geburtstag, Weihnachten und Hochzeitstag zusammen 🙂
Am Donnerstagvormittag trafen wir im Flughafen Kloten auf die beiden anderen Teilnehmer aus der Schweiz, den Präsidenten und Kassier vom MX-5 Roadster Team Ostschweiz und den Pressechef von Mazda (Suisse) bald darauf flogen wir in Richtung Süden. In Barcelona wurde wir von Mazda am Flughafen empfangen und mit einem Chauffeur in einer Mazda 6 Limousine zum Hotel in Barcelonas Innenstadt gefahren. Das Hotel H10 Cubik feierte im November 2015 Eröffnung und beeindruckte durch Innenarchitektur, große und lichtdurchflutete Zimmer und eine spektakuläre Terrasse auf der 8. Etage mit Pool und Blick auf Barcelona. Bis zum nächsten Programmpunkt blieben uns 2 Stunden zur freien Verfügung, die nutzten wir gleich für einen kurzen Ausflug zu Fuss in die Innenstadt. Zurück im Hotel trafen wir uns in der Lobby mit den anderen Teilnehmern aus Italien, Spanien, Belgien, Holland, Grossbritannien und Deutschland und wurden kurze Zeit später mit 2 Bussen zum Mazda Space gefahren. Mazda Space, der Flagship Store von Mazda, wurde 2014 eröffnet und bietet auf 2000 m2 Ausstellungsfläche, Räume für Events aller Art, dieses Wochenende ganz im Zeichen von #Friends of MX-5. Nach einem feinen Apéro (selbstverständlich mit spanischem Cava) und Begrüssungsworten vom Director Public Relations Mazda Motor Europe wurden wir anschliessend zur Friends of MX-5 Diskussion eingeladen. Im Untergeschoss durften wir ca. 50 geladenen Gäste zu Fragen wie ‘mit welchen Anlässen könnte Mazda die MX-5 Gemeinschaft unterstützen? ‘ unsere Meinung kundtun. Anschliessend wartete ein exquisites Dinner mit spanischen Tapas, Hauptgang und Dessert mit Weiss- und Rotwein und natürlich wieder Cava auf uns. Hmm, megafein. Wir entschieden uns, die Strecke zurück zum Hotel nicht mit dem Shuttle Bus zu machen sondern zu Fuss noch ein bisschen Barcelona by Night zu geniessen.

Am nächsten Tag wurden gebeten um 7.45 das Check-out zu machen damit uns der Shuttle Bus im Anschluss wieder zu Mazda Space bringen konnte. Dort gab es dann Kaffee, Croissants und eine kleine Einführung in das Programm des Tages. Wir wurden in vier Gruppen aufgeteilt und los ging es. Zwei Programmpunkte waren zu absolvieren. Schon am Vorabend waren die aufgestellten fünf Fahrsimulatoren nicht zu übersehen. Jetzt durften wir also unser Können daran zeigen. Für jeden waren 15 Minuten simuliertes Fahren in einem MX-5 NC auf dem Mazda Raceway Laguna Seca vorgesehen. Das heisst erst mal langsam die Strecke kennen lernen und dann so schnell wie möglich so viele Runden wie möglich. Soweit die Theorie. In der Praxis stellte sich das ganz schnell heraus, dass ein Force Feedback Lenkrad mit Schaltwippen, Schalensitz und richtigen Pedalen sich zwar anfühlen wir in einem Rennwagen, aber das Fahren damit dann doch nicht so einfach ist. Der Autor hat gefühlte drei MX-5 total zerlegt und die schnellste Rundenzeit war alles andere als konkurrenzfähig. Dies vor allem, weil nennenswerte Teile der Strecke im Kiesbett zurückgelegt wurden. Und auch der ein oder andere Donut war eher nicht beabsichtigt.
Das sich die Schweizer dann doch noch richtig punkten konnten wurde vor dem Mittagessen bei der Rangverkündigung klar. Der Jüngste der mitgekommen ist, war auch der Schnellste – von allen Anwesenden. Belohnt wurde der Einsatz mit einem Exklusiven ND Modellauto das es nicht zu kaufen gibt, jedenfalls nicht ausserhalb von Japan.
Der zweite Workshop des Morgens war dann Light Painting. An sich eine recht simple Sache: man stellt einen Fotoapparat auf ein Stativ, stellt die Verschlusszeit auf 30 Sekunden, schaltet das Licht aus und eine Taschenlampe ein und «malt» in die Luft. Aber etwas zu schreiben (in Spiegelschrift) oder etwas Sinnvolles zu Zeichen ist – wir haben es geahnt – auch nicht so einfach. 45 Minuten standen zur Verfügung. Aus den gemachten Bildern musste man dann das Beste an die Jury einreichen. Das war eine durchaus interessante Erfahrung. Die Verständigung mit unseren italienischen Teampartnern nicht immer einfach, viele Köche verderben aber nicht immer den Brei und so war dann auch unser eingereichter Beitrag Tiptop. Für den Spitzenplatz hat’s dann leider nicht ganz gereicht, sonst hätte es für alle ein Modellauto gegeben.
Nach dem Mittagessen wurden aus einer Tiefgarage gleich vor dem Mazda Space reihenweise MX-5 vorgefahren. Mazda schickte uns auf einen 2-stündige Tour, die bereits im Navi der Autos vorprogrammiert war. Bevor wir losfuhren verabschiedeten wir uns noch vom Pressechef von Mazda Suisse, der einen früheren Rückflug antrat.
Die Fahrt mit dem MX-5 führte uns dem Hafen von Barcelona entlang aus der Stadt heraus, und nach einer kurzen Fahrt auf der Autobahn Richtung Montserrat. Dort wurden die Strassen dann enger und winden sich hoch bis zu berühmten Abtei. Wir wurden auf eine wunderbare Strasse rund um die Nordostseite des Massivs geschickt. Nach einem kurzen Foto halt ging es dann weiter ins Pennedes, dem Kernland der Cava Produktion. Auf dem Gut des Produzenten Pere Ventura wurden wir herzlich empfangen und durch Ihren Keller geführt. Wir lernten wie Cava hergestellt wird und was die Unterschiede zum Champagner sind. Anschliessend war selbstverständlich eine Degustation angesagt. Noch während wir die Degustation und die das bereitgestellt Büffet genossen, leerte sich plötzlich der Raum und wir waren fast alleine. Die meisten Gäste wurden zum Flughafen gebracht, da unser Flug erst später ging hatte wir Zeit die Bresche im Buffet auszuweiten.
Wir 4 Schweizer wurden dann mit 2 Mazda CX-5 zum Flughafen gefahren wo wir dann das letzte Highlight geniessen konnten: der Rückflug in der Business Class im neuesten Flieger der Swiss, der Boeing 777-300ER.

Vielen Dank an Mazda (Suisse) SA für das einmalige Erlebnis!

Das Video dazu gibt

 

Mazda Snow Xperience

Mazda Snow Xperience

Am Freitag 30. Januar 2016 rief Charly bei mir in Geschäft an, ich müsse am Freitag 5. Februar 2016 unbedingt freinehmen. Mazda Schweiz organisierte die Mazda Snow Xperience, unser Club bekam die Möglichkeit, zwei Personen am 5. Februar 2016 einen Nachmittag an den Event zu entsenden.
Da der Event in Les Diablerets stattfand, organisierten Frank und ich uns, dass wir mit einem Auto fuhren. Auf der Fahrt nach Les Diablerets hatten wir Schneefall, Regen, Nebel und Sonnenschein. Angekommen in der TCS-Piste von Les Diablerets lachte uns blauer Himmel und Sonnenschein an. Nach der Registrierung gingen wir die Vormittagsgruppe anschauen. Uns wurde warm ums Herz. Da fuhren zwei MX-5 D geöffnet in einem 60m runden Kreis und drifteten. Dieser Anblick entschädigte schon jetzt die Anfahrt.
Die Nachmittagsgruppe ging dann Mittagessen, ich witzelte, das es sicher Fondue geben würde. Das Essen fand in einem verschneiten Chalet statt, wir staunten nicht schlecht, auf dem Tisch waren Rechaud und kalte Platten angerichtet.
Nach dem Essen hatten wir die Sicherheitsinstruktionen und uns wurde der TCS Instruktor zugeteilt. Es war Rolf Biland, 7-facher Seitenwagenweltmeister. Der Nachmittag ging dann los mit dem Slalom mit verschiedenen Fahrzeugen (CX-3, CX-5, Mazda 6 mit und ohne 4×4). Der Handling Kurs begeisterte uns schon mehr, wir durften den Kurs mit MX-5 abfahren. Mit den eingeschalteten Helferchen war es angenehm, mit ausgeschalteten machte es so richtig Spass. Die Stecke war hügelig, was das übersteuern noch förderte. Der Kurs war durch das viele Fahren recht aufgeweicht, die Sonnenstahlen machten es nicht besser. Der krönende Abschluss war der 60m Kreis, die anderen Teilnehmer hatten den Schnee schön an den Rand gedriftet. Der Kreis lag schon im Schatten, was das driften noch mehr unterstützte. Es war einfach genial, ohne grossen Aufwand, den geöffneten MX-5 quer zu fahren. Es fuhren immer zwei MX-5 gleichzeitig im Kreis, die Richtung wurde in der Mitte der Zeit gewechselt.
Nach der Verabschiedung und der Übergabe von Preisen, Frank gewann den 3. Platz, machten wir uns auf den Heimweg nach einem genialen Tag in den Bergen von Les Diablerets.
Vielen Dank an Mazda Schweiz für die Einladung und Organisation.

Bericht Thomas

Fondueplausch 2016

Fondueplausch 2016

Im gemütlichen Haus hinter den sieben Bergen bei den 7…
–  Nein Spass!  Im Schützenhaus in Meilen traf sich am Samstag Abend 23.1.2016 der MX-5 Club Suisse zum gemeinsamen Fondueessen. Es zeigte sich, dass der MX-5 auch durchaus ein Winterfahrzeug ist, denn 3 Gäste kamen in ihren kleinen Flitzer. Pünktlich sind alle eingetroffen und haben ihren Platz eingefunden. Die Küche war super vorbereitet und so kam das feine Käsefondue bald auf den Tisch. Auch das Brot duftete super und dazu gab es noch Kartoffeln und Birnenschnitze. Es war sehr fein und schon bald waren die ersten Caquelons leer und die meisten Bäuche voll mit Käse! Nur eine kleine Gruppe sehr Hungrige setzte sich zusammen an einen Tisch und ass und ass bis an die Platz-Grenze alles auf – Auch die Kruste am Boden des Caquelons.
Nach dem Essen wurde es plötzlich still. Charly bat um Aufmerksamkeit – da muss was Wichtiges kommen, dachten sich wohl alle – war es auch! Er hat eine einsame zurückgelassene SD-Karte am Boden gefunden, welche offensichtlich besitzerlos war. Alle überprüften ihre Geräte und Taschen, ob es vielleicht ihre sei –  erfolglos. Es schien, als würde die einsame und arme SD-Karte besitzerlos bleiben. Doch in letzter Sekunde kam die Rettung, der Besitzer wurde gefunden. Es war…..Charly!!! Grosses Gelächter schallte durch den Raum und Charly wollte sich schnell vergewissern, dass ich, Ilona, dies nicht gehört habe und das nicht in diesen Bericht hinein schreibe – zu spääät!!!
Nach diesem lustigen Ereignis kam der Dessert. Die einen bekamen eine Zuger-Kirschtorte mit Extraportion Kirsch, andere eine riesige Portion Meringues mit Extraportion Rahm und wieder andere einfach nur Glace. Es war super lecker, aber die mit den Meringues und Rahm hatten zu kämpfen, die Portion war riesig. Dabei wurde geschwatzt über Ausfahrten, Ferien und sonstiges rund um den MX-5.
Dann gab es noch interessante News. Im Juni wird wohl das jüngste Mitglied des MX-5 Club Suisse erwartet. Dies auch der Grund, warum die zwei ambitionierten MX-5 NA Fahrer/in weder an der Pfingstausfahrt noch an der Jubiläumswoche im Südtirol teilnehmen. Schnell war auch klar, dass dieses kleine Baby ein MX-5 Fahrer wird, bei diesen Eltern.  Dies war das Stichwort. Die Serviertochter erwähnte, dass sie noch einen MX-5 Bobby Car in rot hätte. Perfekt, der musste her. Sie brachte einen super herzigen roten kleinen Bobby Car. Eigentlich alles perfekt, ABER es war ein NC! Die Eltern des zukünftigen kleinen Fahrers sind doch leidenschaftliche NA-Fans. Trotzdem musste dieser MX-5 Bobby Car mit nach Hause, Hauptsache MX-5. So war der gekauft und mit diesem Autokauf ging wiedermal ein schöner MX-5 Abend zu Ende und alle waren glücklich (hoffentlich ).

Bericht Ilona

wheels! eMag dreht mit dem MX-5 Club Suisse

wheels! eMag dreht mit dem MX-5 Club Suisse

www.wheels.ch

Nadia Rambaldi vom digitalen Automagazin gelangte mit der Bitte an unseren Club: Sie möchte ein Videoshooting mit allen Generationen vom MX-5 machen.

Sie ist begeisterte NA Fahrerin und für ihr Video braucht sie je einen NB und NC, die neuste Generation wird von Mazda zur Verfügung gestellt. Nach einigem E-mails und Telefonen klappt es. Mit Jörg und seinem blauen NB und mit unserem roten NC, wagen wir das Abenteuer.

Am frühen Morgen starten wir Richtung Berner-Oberland, mit dem Ziel um neun Uhr in Riggisberg zu sein. An Ort reicht es gerade noch für einen Kafi mit Gipfeli und schon treffen wir Nadia vom Magazin mit Ihren vier „Männern“. „Dännel“ vom Team fährt den Neuen MX-5, (er hat noch nie einen Roadster gefahren!) Kurze Besprechung auf dem Parkplatz, ein Lunchpaket fürs Mittagessen und schon geht’s los.

1.Szene: einige Meter Richtung Gurnigel und schon kurven wir für die ersten Aufnahmen. Da sich alle an die Anweisungen halten, ist dies schnell im „Kasten“. Weiter zur nächsten Aufgabe. Jetzt kommt die „Drohne „ zum Einsatz. Wieder müssen wir eine bestimmte Strecke fahren mit mehreren Wiederholungen. Auf der Strasse Richtung Gurnigel, sind noch Spuren vom vergangen Renn-Wochenende zu sehen. Aus einem Waldstück heraus drehen wir die nächste Szene, wieder mit Kopter-Bilder. Also Berg hoch und wieder runter. Das Wetter hält sich bis jetzt gut, aber dunkle Wolken verheissen nichts Gutes. Nächster Halt: „Berghaus Gurnigel“ und schon begrüsst uns ein kalter Wind mit ersten Regentropfen. Kameras werden an die MX-5 montiert, der Kameramann ist auch als Beifahrer im Einsatz. Weiter zum Militär-Parkplatz auf der Passhöhe und schon begrüsst uns ein Wolkenbruch mit starken Windböen, rasch die Verdecke hochklappen, Scheiben zu und rein in die Autos. So warten wir auf den Fotograf Alain, der noch Aufnahmen fürs Cover machen soll. Der Regen zieht weiter und Alain fährt auf den Platz. Er kann so verregnete Autos nicht ablichten, also alles was sich eignet um die nassen MX-5 zu trocknen, kommt zum Einsatz. Bis alle Cabrios auf der richtigen Position stehen braucht es viel Zeit. Mal so, mal so, die Meinungen gehen auseinander und wir machen was gewünscht wird. Die Sonne zeigt sich wieder zwischen den Wolken, aber zu viel davon ist schlecht für die Aufnahmen und so kommen Scheinwerfer angetrieben von einem Generator auf den Platz, die Sonne bekommt „Konkurrenz“. Inzwischen ist es Nachmittag und einige Fahr-Aufnahmen müssen noch gemacht werden. Auf der Abfahrt nach Plaffeien kommt nochmals der Kopter zum Einsatz. Also abwärts im Konvoi und wieder hoch. So nun ist genug Material für das Video vorhanden. Alles Material verstaut, dann streikt das Filmauto, kein Wank, was nun? Zum Glück haben wir ein Überbrückungskabel und hoffen auf die „Wiederbelebung“ des VW-Vans. Mit Erfolg! Jetzt ist der Kameramann auch ein Mx-5 Fan, super!
Am Nachmittag machen wir uns auf den Heimweg mit einem Zwischenstopp auf dem Schallenberg, zu Hause ankommen es ist halb acht. Fazit: Wenn der Tag auch lang war, wir durften in einer wunderbaren Gegend einen interessanten und kurzweiligen Film Dreh mitmachen und wenn das Video schlussendlich auch nur 100 Sekunden dauert, wissen wir was dahinter steckt.

Übrigens das digitale Automagazin: www.wheels.ch ist kostenlos und das Video ist ab 1. Oktober online sein.

Bericht: Esther

Bild 5 Bild 3