Sommerausfahrt 2016

Sommerausfahrt 2016

Frühmorgens um 8 Uhr treffen wir uns zu Kaffee und Gipfeli im Hotel Restaurant Waldhaus in Birsfelden, wo uns Esther und Walti bereits ausgeruht, da dort übernachtet, begrüssen.

Pünktlich um 8.40 Uhr sind alle anwesend. 16 MX-5, farbig, bunt gemischt starten zu unserer jährlichen Sommerausfahrt. Ein paar Minuten noch auf der Autobahn und dann über Land, wunderschöne Gegenden, für mich brandneu und für viele andere auch. Wir alle geniessen das schöne Wetter und die gut organisierte Ausfahrt. Über Gempen, Hochwald, Seewen, Grellingen nach Breitenbach zum Kaffeehalt, gesponsert vom Club, besten Dank.

Weiter geht’s im Baselland nach Laufen und dann Richtung Delemont-Jura. In Kleinlützel gibt es einen Test, der etwas Geschicklichkeit von den Fahrern verlangt. Nach getaner Arbeit fahren wir weiter auf teils verkehrsarmen Strassen und machen einen kurzen Abstecher nach Frankreich. Das Mittagessen nehmen wir im Restaurant Neumühle in Roggenburg ein, direkt auf der Grenze Schweiz/Frankreich. Es hat sehr gut gemundet, die Portionen hätten etwas grösser sein dürfen und die Preise etwas kleiner. Leider hat die Serviertochter nichts gemerkt, als jemand fragte wo denn da der nächste Mc Donalds sei. Sie sagte ganz unverlegen: in Laufen… Sie hat also den Wink mit dem Zaunpfahl nicht verstanden.

Nach der Mittagspause fahren wir weiter nach Ederswiler, Movelier, Soyhieres, noch ein wenig in Frankreich und dann wieder in den Kanton Basel wo wir schliesslich unseren Schlusspunkt Muttenz, das Pantheon erreichen. Hier findet die Preisverleihung des Testes statt:
1. Platz Daniel
2. Platz Esther
3. Platz Roland

Hherzliche Gratulation, sie bekommen einen Sack Baslerläckerli, mmmm so fein. Da sich der Hunger nach dem „üppigen“ Mittagessen schon wieder bemerkbar macht, werden Thonsalat garniert, Bananensplit, Coupe Romanoff, Fruchtsalat, mit frischen Früchten wohlverstanden usw. bestellt. Alle geniessen es und die Müdigkeit macht sich langsam breit. Einige besichtigen noch das Pantheon, die Oldtimer. Die anderen machen sich auf den Heimweg.

Die ganze Ausfahrt war sehr gut organisiert, alles hat geklappt und wir hatten einen wunderschönen Tag.
Herzlichen Dank an Markus und Heinz, gerne wieder einmal !!!

Bericht: Theres

«Tank voll, Blase leer!» Bericht über unser Jubiläum im SonntagsBlick

«Tank voll, Blase leer!» Bericht über unser Jubiläum im SonntagsBlick

Der grösste und älteste Mazda MX-5 Klub der Schweiz feiert sein 25. Jubiläum mit einer Woche Südtirol. SonntagsBlick fährt im Langzeit-Testauto MX-5 im Konvoi mit 18 Mazda-Roadstern mit.

Die Anfrage kam überraschend, aber war hoch offiziell: Letzten Herbst hatte Vreni Vollenweider, Vorstandsmitglied im grössten Schweizer MX-5-Klub, im SonntagsBlick den Langzeit-Testauftakt «unseres» Mazda MX-5 gesehen.

DSC04182

So fragte der Mazda MX-5 Club Suisse offiziell an, ob wir ihn bei der Frühlings-Jubiläumstour ins Südtirol nicht begleiten mögen. Warum eigentlich nicht? Schliesslich ist der MX-5 eine wirklich spannende Roadster-Ikone. Spontan sagte ich zu und hielt wenig später ein dickes Roadbook mit Route über 280 Kilometer und vier Pässe sowie zwölf (!) weiteren Tourenvorschlägen in der Hand.

Mazda-Ausflug-Organisatoren-Keller-Schwinnen-3

Eine Fahrt im Konvoi mit 18 Fahrzeugen – das wird Disziplin brauchen. Logisch, wiesen mich die Tour-Organisatoren Esther und Walter Keller prompt noch explizit auf Pünktlichkeit hin: «Start genau um 9 Uhr. Tank voll, Blase leer!»

Ohne Verdeck – auch im Regen
Alles klar – also los. Natürlich finde ich mich tags darauf sogar etwas zu früh am Startort, der A13-Raststätte «Heidiland» nähe Maienfeld, ein. Schliesslich will ich mich erst noch mit «Markenkollegen» und Mitfahrern unterhalten. So erfahre ich denn auch gleich, dass ich im Konvoi der einzige Fahrer in einem MX-5 der neuen vierten Generation bin; dem sogenannten «ND», verrät man mir. Aha. Alle Klubmitglieder bewegen liebevoll gepflegte ältere Fahrzeuge der ersten drei Generationen, also NAs, NBs und NCs.

Als wir – pünktlich 9 Uhr – losfahren, regnet es. Nicht stark, aber fies. Charly Wunderly, mit eleganten Handschuhen im blauen, technisch «sanft optimierten» MX-5, interpretiert meinen Gesichtsausdruck richtig, schmunzelt und sagt: «Ja, wir fahren offen.»

Mazda-Ausflug-Schwinnen-2

Bei nur neun Grad? Alles klar! Mit zwei Handgriffen öffne ich in drei Sekunden das praktische Stoffverdeck – einfach nach hinten werfen – und ziehe mein Käppi tief ins Gesicht. Muss ja keiner wissen, dass ich die Heizung auf oberste Stufe stelle und die Sitzheizung einschalte. Bald wird aus dem feinen ein richtig bösartiger Niederschlag. Nun muss ich schmunzeln: Selbst die hartgesottensten Klubmitglieder schliessen jetzt für den Weg den Flüela hinauf die Stoffdächer.

Der MX-5 ist pass-tauglich geworden
Auf der Passhöhe sinds nur noch drei Grad Aussentemperatur. Nach dem wärmenden, trocknenden Kaffeestopp in Zernez GR geht die Fahrt weiter über den Ofenpass Richtung Münstertal. Gewittrige Regenfälle, dunkle Wolken – ein toller Sommer mitten im Juni. Immerhin: Ab und zu schaut die Sonne heraus, und so öffne und schliesse ich das Verdeck noch oft an diesem Tag.

Mazda-Ausflug-Schwinnen-3

Am Umbrail fahre ich am Ende des Konvois. Direkt vor mir eines der jüngsten Klubmitglieder, der 23-jährige Louis José Oboussier – mit einem der ältesten Fahrzeuge, einem roten MX-5 der ersten Generation.

Auf der steilen und schmalen Umbrail-Passstrasse mit ihren engen Kehren ist der Unterschied zu spüren. Wo sich mein Vordermann nach Traktion ringend Kurve um Kurve hochhangelt und später todesmutig wieder zu Tale schwingt, folge ich im 160 PS starken neuen MX-5 völlig entspannt und wie auf Schienen.

Mazda-Ausflug-10

Auf dem höchsten Punkt der Ausfahrt, dem 2757 Meter hohen Stilfserjoch (und somit schon in Italien), vermiest uns Nebel die herrliche Aussicht aufs südtiroler Winschgau. Also gewährt uns Tross-Boss Walter Keller nur einen ganz kurzen Stopp ohne Kaffee – und aufsitzen!

«Tank leer – Blase voll!»
Die Fahrt den Stelvio hinab und bis Meran zieht sich, ehe es gegen 15 Uhr in der Forst-Brauerei Mittagessen gibt. Dafür hat Petrus endlich ein Einsehen. Die Sonne kommt und mit ihr angenehme 23 Grad. Ja, so muss das sein: Offenfahren als Cabriogenuss. Aber wir haben noch viel vor: Nach dem doppelten Espresso mahnen Kellers wieder zum Aufbruch.

Mazda-Ausflug-14

Nun auf Nebenstrassen weiter Richtung Bozen. Das Durchqueren der Stadt mit vielen Kreiseln und Ampeln wird im Konvoi zur Herausforderung. Prompt gehen erste MX-5 verloren. Tourdirektor Keller vertraut auf Navigationssysteme und Kartenlesekünste, braust unverdrossen weiter und strebt dem Zielort Villanders entgegen.

Als später schliesslich alle 18 versprengten Roadster unfall- und pannenfrei im schmucken Panoramahotel ankommen, meint Walter Keller nur lächelnd: «Ach, es haben doch alle das Roadbook und ein Handy dabei.»

Und was wäre solch eine Ausfahrt ohne ein paar Herausforderungen – wie etwa unser Schlussfazit im Ziel: «Tank leer – Blase voll!»

SonntagsBlick, 18.06.2016, Raoul Schwinnen

Bericht über unser Jubiläum im SonntagsBlick

Bericht über unser Jubiläum im SonntagsBlick

MX 5 Club Südtirol Woche Teil 2

MX 5 Club Südtirol Woche Teil 2

Montag, 06.06.2016

Zeitige Tageswache zwischen 5.oo und 6.oo da wir alle schon unter seniler Bettflucht leiden. Ein äusserst reichhaltiges Frühstück um 8.00. Harry hat sich wie immer den Bauch gefüllt und ist mindestens 4x zum Büffet gelaufen. (Wenigstens läuft und fährt er nicht zum Buffet)

Witterung: der Nebelvorhang öffnet und schliesst sich ständig Wir beschliessen das nahe Bergwerk zu besichtigen. Thomas läuft hin, da er ständig zu viel isst und abnehmen muss. Der Rest der Gruppe fährt und nimmt auch ab.

Nach dem Bergwerksbesuch ist annehmbares Wetter, wir beschliessen die Tour 2 zu Fahren aber andersrum. Thomas übernimmt die Spitze, dahinter Isa und Fernando, Harry und am Ende Charly.

So fahren wir gesittet Richtung Sterzing. Da es fortgeschrittener Mittag ist, beschliessen wir etwas zu essen. Beim Restaurant, das wir ausgesucht haben, bekommen wir entweder eine ganze Mahlzeit oder das Dessert. Anschliessend ging es zum Penzerjoch. Charly kam fast nicht nach, sein MX-5 hatte einige Macken. Die Passstrasse war Auto leer.

Unten am Pass krallten sich 2 Carrabineries Charly. Da wir aber wie immer anständig 😉 unterwegs sind, blieb die Kontrolle ohne Folgen.

Wettertechnisch hatten wir alles, von Sonnenschein bis Starkregen. Trotzdem, ein wunderbarer Tag mit vielen schönen Strassen.

Bericht : Thomas, Harry und Charly

MX 5 Club Südtirol Woche

MX 5 Club Südtirol Woche

1.Tag  4. JuIMG_6948ni 2016

Siebzehn MX-5 starten um 9.00 Uhr ab der Raststätte „Heidiland“ bei wechselhaftem Wetter, in die Club-Jubiläumswoche.

Mit im Konvoi begleitet uns Raoul (Redaktor) mit Freundin in seinem MX-5, von den „Bärtschi Media AG“ inkl. Fotograf. Die Reise führt uns nach Davos zum Wolfgangpass, dort erwarten die beiden „Bündner“ unsere Reisegruppe.

Unterwegs werden von unseren tollen Flitzern bei voller Fahrt Bilder geschossen. Auf dem schneebedeckten Flüelapass, begleitet mit Regenschauer, verabschiedet sich der Fotograf mit letzten Fotos. In Zernez machen wir einen Kaffeehalt, bevor der Weg uns weiter zum Ofen-, Umbrailpass zum Stilfserjoch führt. Auf dem Pass schlieIMG_6956 (2)sst sich der Konvoi wieder zusammen, durchs Vinschgau ist Kolonnenfahren ist angesagt.

In Meran geniessen wir bei schönem Wetter, unseren Mittagshalt im gut besuchten Biergarten. Weiter geht die Reise nach Bozen Richtung „Brenner“ ins Eisacktal. Nach 270 km erreichen wir Klausen und nun sind es noch 11 km auf kurviger steiler Strasse bis zum Hotel Sambergerhof auf 1500müM.

 

IMG_7138

Im Hotel ist bereits alles vorbereitet für die Clubmitglieder und alle wollen sich kurz frisch machen bevor wir uns zum gemeinsamen Nachtessen treffen.

Bericht Esther

Unser jüngstes Mitglied 2016

Unser jüngstes Mitglied 2016

Unser jüngstes Clubmitglied, Thierry Yannik hat am 07. Juni 2016 mit einem Startgewicht von 3850 gr. und einer Baugrösse von 51 cm das Licht der Welt erblickt.

Den Eltern Ilona und Chrigi gratulieren wir ganz herzlich zum Nachwuchs und wünschen den dreien von Herzen alles Gute.