Unter blauem Himmel mit noch kühlen morgendlichen Sonnenstrahlen trafen wir uns auf dem Staffeleggpass wo die Ausfahrt begann. Mit einer Fahrzeugflotte von 19 Autos fuhren wir los in Richtung Frick. Die Strassen schlängelten sich durch die erste grüne Landschaft bis wir nach gut einer Stunde in Seewen SO beim Museum für Musikautomaten ankamen. Wir durften all unsere Autos auf dem Carparkplatz parken, was ein eindrückliches Bild abgab.

Nach einer kleinen Stärkung im Restaurant des Museums, ging auch schon die Führung los. Im ersten Saal wurde uns die Geschichte und Entwicklung der ersten Tonträger erklärt und vorgeführt. Ich war sehr beeindruckt, mit welcher Präzision und mit welchem Entwicklergeist diese entstanden sind. In weiteren Sälen hatte es automatisch spielende Klaviere bis hin zu, ja man könnte fast sagen Orchester aus der Box. In diesen Musikautomaten gab es unterschiedliche Instrumente wie beispielsweise Klavier, Violine, Trommeln und Pfeifen. Diese wurden gemäss der vorgedruckten Melodie auf faszinierende Art und Weise gespielt. Der krönende Abschluss der Führung war die Britannic-Orgel – die lange vermisste Orgel der Britannic, dem Schwesternschiff der 1912 gesunkenen Titanic. Während die restaurierte Orgel ein Musikstück zum Besten gab (auch automatisch gespielt), konnten wir diese Orgel und weitere eindrückliche Sammelstücke bestaunen

Mit herrlicher Aussicht auf die Landschaft und optimistisch auf Sonne, assen wir auf der Terrasse der Bergbeiz Gempenturm zu Mittag. Das Essen und der Service waren super, nur die Sonne schien etwas scheu zu sein… Frisch gestärkt und ausgeruht ging es weiter in Richtung Passwang. Die Strassen führten durch kleine Städchen, über Felder und durch Wälder. Auf Passhöhe machten wir einen kurzen Stopp, da sich einige der Mitfahrenden ausklinkten. In verkürzter Formation ging die Fahrt weiter durch den Jura und schlängelte sich den hinteren Weissenstein hoch, wo tatsächlich noch etwas Schneereste lagen. In der warmen Gaststube des Sennhauses auf dem Weissenstein genossen wir noch ein Dessert und liessen den gelungenen Tag ausklingen.

Ein herzliches Dankeschön für die gute Planung und Organisation dieses gelungenen Tages geht an Cécile und Frank.

Bericht: Nora