Der MX-5 Club Suisse erhielt von Mazda (Suisse) eine exklusive Einladung für einen Mazda MX-5 Event in Barcelona für 2 Personen, einzige Voraussetzung Spontanität und kurzfristige Verfügbarkeit der Teilnehmer, da der Event schon eine Woche später stattfinden sollte. Wow, was für eine tolle Nachricht dachten wir uns und meldeten uns umgehend als Freiwillige. Riesig unsere Vorfreude als wir tatsächlich als Delegation unseres Clubs an diesem einmaligen Anlass teilnehmen durften. Als wir dann auch noch erfuhren, dass uns Mazda Suisse einen Business-Flug gebucht hatte, also das war wie Geburtstag, Weihnachten und Hochzeitstag zusammen 🙂
Am Donnerstagvormittag trafen wir im Flughafen Kloten auf die beiden anderen Teilnehmer aus der Schweiz, den Präsidenten und Kassier vom MX-5 Roadster Team Ostschweiz und den Pressechef von Mazda (Suisse) bald darauf flogen wir in Richtung Süden. In Barcelona wurde wir von Mazda am Flughafen empfangen und mit einem Chauffeur in einer Mazda 6 Limousine zum Hotel in Barcelonas Innenstadt gefahren. Das Hotel H10 Cubik feierte im November 2015 Eröffnung und beeindruckte durch Innenarchitektur, große und lichtdurchflutete Zimmer und eine spektakuläre Terrasse auf der 8. Etage mit Pool und Blick auf Barcelona. Bis zum nächsten Programmpunkt blieben uns 2 Stunden zur freien Verfügung, die nutzten wir gleich für einen kurzen Ausflug zu Fuss in die Innenstadt. Zurück im Hotel trafen wir uns in der Lobby mit den anderen Teilnehmern aus Italien, Spanien, Belgien, Holland, Grossbritannien und Deutschland und wurden kurze Zeit später mit 2 Bussen zum Mazda Space gefahren. Mazda Space, der Flagship Store von Mazda, wurde 2014 eröffnet und bietet auf 2000 m2 Ausstellungsfläche, Räume für Events aller Art, dieses Wochenende ganz im Zeichen von #Friends of MX-5. Nach einem feinen Apéro (selbstverständlich mit spanischem Cava) und Begrüssungsworten vom Director Public Relations Mazda Motor Europe wurden wir anschliessend zur Friends of MX-5 Diskussion eingeladen. Im Untergeschoss durften wir ca. 50 geladenen Gäste zu Fragen wie ‘mit welchen Anlässen könnte Mazda die MX-5 Gemeinschaft unterstützen? ‘ unsere Meinung kundtun. Anschliessend wartete ein exquisites Dinner mit spanischen Tapas, Hauptgang und Dessert mit Weiss- und Rotwein und natürlich wieder Cava auf uns. Hmm, megafein. Wir entschieden uns, die Strecke zurück zum Hotel nicht mit dem Shuttle Bus zu machen sondern zu Fuss noch ein bisschen Barcelona by Night zu geniessen.
Am nächsten Tag wurden gebeten um 7.45 das Check-out zu machen damit uns der Shuttle Bus im Anschluss wieder zu Mazda Space bringen konnte. Dort gab es dann Kaffee, Croissants und eine kleine Einführung in das Programm des Tages. Wir wurden in vier Gruppen aufgeteilt und los ging es. Zwei Programmpunkte waren zu absolvieren. Schon am Vorabend waren die aufgestellten fünf Fahrsimulatoren nicht zu übersehen. Jetzt durften wir also unser Können daran zeigen. Für jeden waren 15 Minuten simuliertes Fahren in einem MX-5 NC auf dem Mazda Raceway Laguna Seca vorgesehen. Das heisst erst mal langsam die Strecke kennen lernen und dann so schnell wie möglich so viele Runden wie möglich. Soweit die Theorie. In der Praxis stellte sich das ganz schnell heraus, dass ein Force Feedback Lenkrad mit Schaltwippen, Schalensitz und richtigen Pedalen sich zwar anfühlen wir in einem Rennwagen, aber das Fahren damit dann doch nicht so einfach ist. Der Autor hat gefühlte drei MX-5 total zerlegt und die schnellste Rundenzeit war alles andere als konkurrenzfähig. Dies vor allem, weil nennenswerte Teile der Strecke im Kiesbett zurückgelegt wurden. Und auch der ein oder andere Donut war eher nicht beabsichtigt.
Das sich die Schweizer dann doch noch richtig punkten konnten wurde vor dem Mittagessen bei der Rangverkündigung klar. Der Jüngste der mitgekommen ist, war auch der Schnellste – von allen Anwesenden. Belohnt wurde der Einsatz mit einem Exklusiven ND Modellauto das es nicht zu kaufen gibt, jedenfalls nicht ausserhalb von Japan.
Der zweite Workshop des Morgens war dann Light Painting. An sich eine recht simple Sache: man stellt einen Fotoapparat auf ein Stativ, stellt die Verschlusszeit auf 30 Sekunden, schaltet das Licht aus und eine Taschenlampe ein und «malt» in die Luft. Aber etwas zu schreiben (in Spiegelschrift) oder etwas Sinnvolles zu Zeichen ist – wir haben es geahnt – auch nicht so einfach. 45 Minuten standen zur Verfügung. Aus den gemachten Bildern musste man dann das Beste an die Jury einreichen. Das war eine durchaus interessante Erfahrung. Die Verständigung mit unseren italienischen Teampartnern nicht immer einfach, viele Köche verderben aber nicht immer den Brei und so war dann auch unser eingereichter Beitrag Tiptop. Für den Spitzenplatz hat’s dann leider nicht ganz gereicht, sonst hätte es für alle ein Modellauto gegeben.
Nach dem Mittagessen wurden aus einer Tiefgarage gleich vor dem Mazda Space reihenweise MX-5 vorgefahren. Mazda schickte uns auf einen 2-stündige Tour, die bereits im Navi der Autos vorprogrammiert war. Bevor wir losfuhren verabschiedeten wir uns noch vom Pressechef von Mazda Suisse, der einen früheren Rückflug antrat.
Die Fahrt mit dem MX-5 führte uns dem Hafen von Barcelona entlang aus der Stadt heraus, und nach einer kurzen Fahrt auf der Autobahn Richtung Montserrat. Dort wurden die Strassen dann enger und winden sich hoch bis zu berühmten Abtei. Wir wurden auf eine wunderbare Strasse rund um die Nordostseite des Massivs geschickt. Nach einem kurzen Foto halt ging es dann weiter ins Pennedes, dem Kernland der Cava Produktion. Auf dem Gut des Produzenten Pere Ventura wurden wir herzlich empfangen und durch Ihren Keller geführt. Wir lernten wie Cava hergestellt wird und was die Unterschiede zum Champagner sind. Anschliessend war selbstverständlich eine Degustation angesagt. Noch während wir die Degustation und die das bereitgestellt Büffet genossen, leerte sich plötzlich der Raum und wir waren fast alleine. Die meisten Gäste wurden zum Flughafen gebracht, da unser Flug erst später ging hatte wir Zeit die Bresche im Buffet auszuweiten.
Wir 4 Schweizer wurden dann mit 2 Mazda CX-5 zum Flughafen gefahren wo wir dann das letzte Highlight geniessen konnten: der Rückflug in der Business Class im neuesten Flieger der Swiss, der Boeing 777-300ER.
Vielen Dank an Mazda (Suisse) SA für das einmalige Erlebnis!
Das Video dazu gibt